Derzeit können aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung leider keine Konzerte in der Ev. Stadtkirche und der Kleinen Kirche stattfinden. Nutzen Sie stattdessen gerne unsere Online-Angebote (Zum YouTube-Kanal) oder besuchen Sie unserere musikalisch gestalteten Gottesdienste und Andachten (Mehr Informationen).
Jeden Mittwoch, 12.15 Uhr, Kleine Kirche Karlsruhe
ORGELPUNKT – ORGELMUSIK ZUR MITTAGSZEIT
HINWEIS: Der Orgelpunkt kann derzeit leider nicht stattfinden!
Die Kleine Kirche - das älteste Gotteshaus und ein Kleinod der Stadt - hat im Frühjahr 2019 eine neue, der Bedeutung und Atmosphäre des Raums angemessene Orgel bekommen. Die klangvolle frühromantische Orgel der Firma Lenter aus Sachsenheim/Ludwigsburg wird mit einem eigenen Kurzkonzert-Format bedacht: Orgelpunkt - 20 Minuten Orgelmusik zur Mittagszeit, interpretiert von Organistinnen und Organisten aus Karlsruhe und der Region, kann immer mittwochs um 12.15 Uhr bei freiem Eintritt genossen werden.
(An Feiertagen und in den Schulferien findet die Veranstaltung nicht statt.)
Eintritt frei, Spenden willkommen
Information für Konzertbesucher: Bitte beachten Sie unser Schutzkonzept und bringen Sie nach Möglichkeit das Anmeldeformular bereits ausgedruckt und ausgefüllt mit.
Montag, 21. Dezember 2020, 19.30 Uhr, Kleine Kirche Karlsruhe
LUDWIG VAN BEETHOVEN ZUM 250. GEBURTSTAG
HINWEIS: Der ursprüngliche Termin für das Konzert war der 6. Mai 2020, dann wurde es zwischenzeitlich auf den 9. Dezember 2020 verschoben. Leider kann es auch am 21.Dezember 2020 nicht stattfinden. Ein neuer Termin wird Anfang 2021 bekannt gegeben. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit.
20 Finger im Fokus: Das Gesamtwerk Beethovens für Klavier zu vier Händen
Sontraud Speidel und Franziska Lee, Klavier
Zwar ist der Umfang der Werke Beethovens für Klavier zu vier Händen vergleichsweise schmal, aber die Intensität der Aussage sowie die Vielfalt der kompositorischen Ideen und Verarbeitungen zeigen des Komponisten Experimentierfreude und gleichzeitig seine Meisterschaft. Kontraste bestimmen den Verlauf der Werke, die von den Interpreten viel Flexibilität verlangen. Eine Sonderstellung nimmt die Fuge op. 134 ein, auch "Große Fuge" genannt. Beethovens eigene Bearbeitung des ursprünglichen Finalsatzes seines Streichquartetts op. 130 gilt als eigenständige Fassung und zählt zu Beethovens bedeutendem Spätwerk. Kompositionen der Beethoven-Schüler Carl Czerny und Ferdinand Ries runden das Benefizkonzert ab. Die Einnahmen unterstützen den Erhalt der Orgeln an Kleiner Kirche und Ev. Stadtkirche sowie den Orgelaufbau der ehemaligen Orgel der Kleinen Kirche in Campos/Brasilien.
Eintritt: 15 Euro, Schüler/Studierende 5 Euro
Kartenvorverkauf (derzeit nicht möglich!):
> www.tickets-stadtkirche.de
> Musikhaus Schlaile, Kaiserstr. 175, Karlsruhe
> Tourist-Information Karlsruhe am Marktplatz
> Buchhandlung Mächtlinger, Pfinztalstr. 36, Durlach
Information für Konzertbesucher: Bitte beachten Sie unser Schutzkonzept und bringen Sie nach Möglichkeit das Anmeldeformular bereits ausgedruckt und ausgefüllt mit.
VORSCHAU
Sonntag, 7. März 2021 (wird verschoben)
Jubiläumskonzert 25 Jahre CoroPiccolo Karlsruhe
Karfreitag, 2. April 2021 / Karsamstag, 3. April 2021
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem mit dem Bachchor Karlsruhe
Sonntag, 27. Juni 2021
J. Haydn: Die Schöpfung mit dem Bachchor Karlsruhe
ARCHIV Halbjahresprogramme