Konzerttermine

Freitag, 24. Januar 2025, 19.30 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe

 

PIPES & PHONES

Foto: Jürgen Schurr

Peter Lehel, saxophone
Peter Schindler, organ


Jubiläum 20 Jahre Rémy-Mahler-Orgel

 

Mit der Orgel der elsässischen Firma Rémy Mahler wurde im Jahr 2005 die Geschichte der verloren gegangenen und zerstörten Orgel der Stadtkirche wieder aufgegriffen. Ein wunderbare Hommage an Silbermann, mit der sich zahlreiche Möglichkeiten des Musizierens in Gottesdienst und Konzert verwirklichen lassen. Die freistehende, gen Himmel strebende Orgelskulptur entwickelt ihre ganz eigene Wirkung und Dynamik im Raum.

Mit der legendären Besetzung „Pipes & Phones“ mit Peter Lehel und Peter Schindler wird eindrücklich demonstriert, dass die Orgel auch anders kann als Barockmusik – nämlich mitreißenden Jazz!

 

Eintritt: 15 Euro, 10 Euro für Schüler/Studierende, freie Platzwahl


Kartenvorverkauf:
www.tickets-stadtkirche.de
> Musikhaus Schlaile, Kaiserstr. 175, Karlsruhe
> Touristinformation Karlsruhe, Marktplatz
> Buchhandlung Mächtlinger, Pfinztalstr. 36, Durlach

Samstag, 25. Januar 2025, 16 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe


KINDERKONZERT: TACKY, DER PINGUIN

mit Sebastian Kreutz und Christian-Markus Raiser

anschließend Orgelführung für Kinder und „Wir bauen eine Orgel“


Jubiläum 20 Jahre Rémy-Mahler-Orgel

 

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Samstag, 25. Januar 2025, 17 Uhr, Kleine Kirche Karlsruhe


„BACH-SILBERMANN-SCHWEITZER“

Vortrag mit Prof. Dr. Michael Kaufmann


20 Jahre Rémy-Mahler-Orgel

 

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Samstag, 25. Januar 2025, 19.30 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe


FESTKONZERT FÜR 3 TROMPETEN, PAUKEN UND ORGEL

Foto: Cyrus Allyar

Reinhold Friedrich, Marlon Mora, Johannes Troiber, Trompeten
Tolgar Anlar, Pauke
Christian-Markus Raiser, Orgel


Jubiläum 20 Jahre Rémy-Mahler-Orgel

 

Mit der Orgel der elsässischen Firma Rémy Mahler wurde im Jahr 2005 die Geschichte der verloren gegangenen und zerstörten Orgel der Stadtkirche wieder aufgegriffen. Ein wunderbare Hommage an Silbermann, mit der sich zahlreiche Möglichkeiten des Musizierens in Gottesdienst und Konzert verwirklichen lassen. Die freistehende, gen Himmel strebende Orgelskulptur entwickelt ihre ganz eigene Wirkung und Dynamik im Raum.

Wie schon 2005 wird der Weltstar Reinhold Friedrich mit Studierenden und Kirchenmusikdirektor Christian-Markus Raiser zum 20. Geburtstag der Orgel die Stadtkirche zum Beben bringen!

 

Eintritt: 15 Euro, 10 Euro für Schüler/Studierende, freie Platzwahl


Kartenvorverkauf:
www.tickets-stadtkirche.de
> Musikhaus Schlaile, Kaiserstr. 175, Karlsruhe
> Touristinformation Karlsruhe, Marktplatz
> Buchhandlung Mächtlinger, Pfinztalstr. 36, Durlach

Sonntag, 26. Januar 2025, 10.30 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe

 

MUSIKALISCHER FESTGOTTESDIENST

Foto: Ute Baur

mit Pfarrerin Claudia Rauch und KMD Christian-Markus Raiser


Annschließend Empfang und Orgelführung durch Dr. Martin Kares


Jubiläum 20 Jahre Rémy-Mahler-Orgel

 

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Sonntag, 26. Januar 2025, 17 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe


ORGELKONZERT

Foto: Johannes G. Schmidt

Werke von Louis-Claude Daquin, Louis Marchand, Dieterich Buxtehude und Johann Sebastian Bach

 

Holger Gehring, Kreuzkirche Dresden


Jubiläum 20 Jahre Rémy-Mahler-Orgel

 

Mit der Orgel der elsässischen Firma Rémy Mahler wurde im Jahr 2005 die Geschichte der verloren gegangenen und zerstörten Orgel der Stadtkirche wieder aufgegriffen. Ein wunderbare Hommage an Silbermann, mit der sich zahlreiche Möglichkeiten des Musizierens in Gottesdienst und Konzert verwirklichen lassen. Die freistehende, gen Himmel strebende Orgelskulptur entwickelt ihre ganz eigene Wirkung und Dynamik im Raum.

Der Organist der Kreuzkirche Dresden, Holger Gehring, wird zum Abschluss des Rémy-Mahler-Orgelgeburtstag-Festivals nochmals alle Register ziehen, um die wunderbare Klanglichkeit dieses Instruments zu demonstrieren!

 

Eintritt: 12 Euro, 8 Euro für Schüler/Studierende, freie Platzwahl


Kartenvorverkauf:
www.tickets-stadtkirche.de
> Musikhaus Schlaile, Kaiserstr. 175, Karlsruhe
> Touristinformation Karlsruhe, Marktplatz
> Buchhandlung Mächtlinger, Pfinztalstr. 36, Durlach

Sonntag, 2. Februar 2025, 18 Uhr, Kleine Kirche Karlsruhe


BRAHMS: EIN DEUTSCHES REQUIEM

Foto: privat

Johannes Brahms: Ein Deutsches Requiem

Peter Cornelius: Requiem


Paula Bächli, Sopran I Christian Baur, Bariton
Florian Kleinertz, Klavier
EnsembleVokal Karlsruhe
Leitung: Leon Tscholl

 

Das bekannte und beliebte Deutsche Requiem von Johannes Brahms ist am Sonntag, 2. Februar, um 18 Uhr in der Kleinen Kirche Karlsruhe zu hören.

Leon Tscholl, ehemaliger Helmholtzschüler und früherer Schüler vom KMD Christian-Markus Raiser, studierte in Stuttgart, Freiburg und Stockholm, wo er derzeit eine Stelle als Kirchenmusiker innehat. Er gründete den Kammerchor EnsembleVokal Karlsruhe, mit dem er nun die Klavierfassung des Komponisten aufführt. Außerdem erklingt das fast zeitgleich entstandene Requiem von Peter Cornelius. Begleitet wird das Vokalensemble von Florian Kleinertz am Flügel, daneben wirken Paula Bächli (Sopran) und Christian Noel Bauer (Bariton) als Solisten mit.

 

Eintritt: 15 Euro, 10 Euro für Schüler/Studierende, freie Platzwahl


Kartenvorverkauf:
www.tickets-stadtkirche.de
> Musikhaus Schlaile, Kaiserstr. 175, Karlsruhe
> Touristinformation Karlsruhe, Marktplatz
> Buchhandlung Mächtlinger, Pfinztalstr. 36, Durlach

Mittwoch, 5. Februar 2025, 19 Uhr, Kleine Kirche Karlsruhe

 

„SEI UNS STETS GEGRÜSST, O NACHT"

Foto: Claus Eppele

Abschiedskonzert für Tristan Meister
Werke von Mendelssohn, Schubert, Uusberg, Schronen


Männerchor Cantus Juvenum Karlsruhe
KMD Christian-Markus Raiser, Orgel
Leitung: Tristan Meister

 

Der Männerchor von Cantus Juvenum Karlsruhe singt eine Auswahl der Werke, die ihn durch die letzten Jahre begleitet haben. Neben unvergessenen Klassikern des Männerchorgesangs, wie dem „Nachtgesang im Walde“ von Franz Schubert oder dem schlichten Schöne Nacht von Wilhelm Nagel, erklingen mit Mis on inimene? aus der Feder des estnischen Komponisten Pärt Uusberg, mit Julian Mörths Into the valley of death und mit Alwin Schronens Bearbeitung von Der Jäger längs dem Weiher ging auch jüngere, selten gehörte Werke des 21. Jahrhunderts. Christian-Markus Raiser begleitet an Klavier und Orgel, die Leitung hat Tristan Meister, der sich mit diesem Konzert nach sechs Jahren an der Singschule Cantus Juvenum verabschiedet.


Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Mittwoch, 12. Februar 2025, 19.30 Uhr, Kleine Kirche Karlsruhe


PIECES DE VIOLLE - SOLOSUITEN VON DEMACHY

Foto: Jochen Klenk

Pieces de Violle

Solosuiten von Demachy


Die Gambistin Franziska Finckh stellt ihre neue CD vor: „Pieces de violle en tablature“.


Immer samstags lud Monsieur Demachy in sein Haus ein, um die wahre Art des Gambenspiels zu hören. Franziska Finckh hat vier seiner Solosuiten jetzt neu enträtselt und nimmt uns mit auf eine faszinierende Zeitreise in das Frankreich Ludwig XIV. Neben den Solosuiten von Demachy erklingen weitere Werke für Viola da Gamba solo aus
dessen Umfeld am französischen Königshof. 

 

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Mittwoch, 19. Februar 2025, 19.30 Uhr, Kleine Kirche Karlsruhe 


BLUE CHURCH: JAZZ & TEXTE

Foto: privat

Johannes Mössinger, piano
Thomas Lähns, bass
Claudia Rauch, words

 

Mit seinem perlend eleganten Spiel macht der aus Karlsruhe stammende Johannes Mössinger genauso Furore wie als Komponist von ausdrucksstarken Jazz-Tunes. Im Duo mit dem virtuosen Bassisten Thomas Lähns aus Basel entstehen packende Programme, das durch die hervorragende Interaktion der beiden Künstler besticht. Gemeinsam entfalten sie ein musikalisches Feuerwerk in perfektem Zusammenspiel und inspirierenden Improvisationen. Ihre langjährige Erfahrung und Zusammenarbeit mit vielen renommierten, internationalen Jazzgrößen fließen dabei in jedes Konzert ein. Claudia Rauch wird wieder die passenden verbindenden Worte dazu finden.


Veranstaltung in Kooperation mit der Hemingway Lounge Karlsruhe.

 

Eintritt: 15 Euro, 10 Euro für Schüler/Studierende, freie Platzwahl


Kartenvorverkauf:
www.tickets-stadtkirche.de
> Musikhaus Schlaile, Kaiserstr. 175, Karlsruhe
> Touristinformation Karlsruhe, Marktplatz
> Buchhandlung Mächtlinger, Pfinztalstr. 36, Durlach

Montag, 24. Februar 2025, 19 Uhr, Kleine Kirche Karlsruhe 


KAMMERKONZERT DER DEUTSCHEN HÄNDEL-SOLISTEN

Kammerkonzert der Deutschen Händel-Solisten
 

In welch hohem Maße die Händel-Solisten buchstäblich ausgewiesene Solist*innen sind, zeigt sich alljährlich, wenn sich einige von ihnen zum Kammermusikensemble zusammenschließen: Das Programm aus populären und unbekannten Barockwerken steht diesmal ganz im Zeichen des Festivalmottos.


Veranstaltung des Badischen Staatstheaters Karlsruhe im Rahmen der Internationalen Händelfestspiele Karlsruhe.


Alle Infos und Kartenvorverkauf

Freitag, 28. Februar 2025, 21 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe


ARCADIA

Arcadia

Konzert mit Dorothee Oberlinger & Ensemble 1700


Dorothee Oberlinger, Blockflöte & Musikalische Leitung
Evgeni Sviridov, Violine I
Anna Dimitrieva, Violine II
Olga Watts, Cembalo
Guido Larisch, Cello
Niklas Sprenger, Kontrabass


Seit Jahrhunderten steht Arkadien für Frieden und Glückseligkeit und nicht von ungefähr trägt die nur wenige Jahre nach Händels Geburt gegründete Accademia dell’Arcadia als Wappenzeichen die (Pan)Flöte: Die „Königin der Blockflöte“ Dorothee Oberlinger und ihr Ensemble 1700 spüren in Werken u. a. von Arcangelo Corelli, Francesco Mancini, Alessandro Scarlatti und Händel dieser besonderen Atmosphäre nach.


Veranstaltung des Badischen Staatstheaters Karlsruhe im Rahmen der Internationalen Händelfestspiele Karlsruhe.
 

Alle Infos und Kartevorverkauf

Sonntag, 30. März 2025, 19 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe


BEETHOVEN: SINFONIE NR. 9

Foto: Arne Becker

Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9
Ralph Vaughan Williams: Dona nobis pacem


Christiane Libor, Sopran
Barbara Emilia Schedel, Mezzosopran
Reginaldo Pinheiro, Tenor
Friedemann Röhlig, Bass
Bachchor Karlsruhe
Camerata 2000
Leitung: KMD Christian-Markus Raiser 


Jubiläumskonzert 120 Jahre Bachchor Karlsruhe

 

120 Jahre wechselhafter Geschichte des größten und ältesten Konzert- und Oratorienchores der Stadt Karlsruhe sollen hier mit zwei bedeutenden Werken aufgezeigt werden: Mit Ralph Vaughan Williams' „Dona nobis pacem“, das zwischen den Kriegen als Mahnung für den Frieden entstanden ist, und mit Beethovens berühmter 9. Sinfonie, die mit Schillers Appell an die Menschlichkeit für Gleichheit, Freiheit und Gerechtigkeit endet. Ein Fest- und Jubiläumskonzert in prominenter Solistenbesetzung und einem bestens aufgelegten Bachchor in Feststimmung, das man sich keinesfalls entgehen lassen sollte.

 

Hinweis: Das Parkhaus „Marktplatz“ in der Kreuzstraße 13A ist am Tag des Konzerts ausnahmsweise bis 22 Uhr geöffnet.

 

Eintritt: 15–32 Euro, Schüler/Studierende/Fördervereinsmitglieder 2 Euro Ermäßigung, Platzkarten, Eintrittskarte gilt als KVV-Fahrkarte


Kartenvorverkauf:
www.tickets-stadtkirche.de
> Musikhaus Schlaile, Kaiserstr. 175, Karlsruhe
> Touristinformation Karlsruhe, Marktplatz
> Buchhandlung Mächtlinger, Pfinztalstr. 36, Durlach

Mittwoch, 9. April 2025, 19.30 Uhr, Kleine Kirche Karlsruhe 


BLUE CHURCH: JAZZ & TEXTE

Foto: privat

Clara Vetter Duo


Clara Vetter, piano
Max Treutner, saxophone
Klaus Nagorni, words


Veranstaltung in Kooperation mit der Hemingway Lounge Karlsruhe.

 

Eintritt und Vorverkauf: wird noch bekannt gegeben

Karfreitag, 18. April 2025, 18 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe 


JOHANN SEBASTIAN BACH: JOHANNES-PASSION

Foto: privat

Cornelia Samuelis, Sopran
Matthias Lucht, Altus
Thaddäus Böhm, Tenor (Evangelist)
Lorenzo de Cunzo, Bass (Arien)
Marcel Brunner, Bass (Jesus)


CoroPiccolo Karlsruhe
Barockorchester La Banda Augsburg
Leitung: KMD Christian-Markus Raiser 

 

Zum ersten Mal gespielt wurde Johannes-Passion am Karfreitag 1724 vor 301 Jahren in der Leipziger Nikolaikirche, damals noch als Teil des Gottesdienstes. Auch heute noch, als reines Konzert aufgeführt, entfaltet das Werk einen musikalischen und dramatischen Sog, dem sich kaum einer entziehen kann.

 

Hinweis: Das Parkhaus „Marktplatz“ in der Kreuzstraße 13A ist am Tag des Konzerts ausnahmsweise bis 22 Uhr geöffnet.

 

Eintritt: 15–32 Euro, Schüler/Studierende/Fördervereinsmitglieder 2 Euro Ermäßigung, Platzkarten, Eintrittskarte gilt als KVV-Fahrkarte


Kartenvorverkauf:
www.tickets-stadtkirche.de
> Musikhaus Schlaile, Kaiserstr. 175, Karlsruhe
> Touristinformation Karlsruhe, Marktplatz
> Buchhandlung Mächtlinger, Pfinztalstr. 36, Durlach

Samstag, 19. April 2025, 22 Uhr, Kleine Kirche Karlsruhe 

 

KONZERT ZUR OSTERNACHT

Musik und Wort zu Passion und Ostern


Johannes Hustedt, Flöte
Karin Schnur, Harfe


Pfarrerin Claudia Rauch, Rezitation

 

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Sonntag, 25. Mai 2025, 18 Uhr, Michaelskapelle Untergrombach


CHORKONZERT

Bachchor Karlsruhe
Leitung: KMD Christian-Markus Raiser 


Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Mittwoch, 4. Juni 2025, 19.30 Uhr, Kleine Kirche Karlsruhe

 

BLUE CHURCH: JAZZ & TEXTE

Blue Church: Jazz & Texte


Veranstaltung in Kooperation mit der Hemingway Lounge Karlsruhe.


Eintritt und Vorverkauf: wird noch bekannt gegeben

 

Samstag, 28. Juni 2025, 19 Uhr, Hof der Ev. Stadtkirche Karlsruhe


HOFKONZERT: MY FAVORITE SONGS!

Foto: Rosa-Frank.com

Legendäre Songs von Frank Sinatra, Amy Winehouse, Elvis Presley und mehr

 

Lorenzo de Cunzo mit Band

Eintritt und Vorverkauf: wird noch bekannt gegeben

Freitag, 11. Juli 2025, 19-23 Uhr, Audimax am KIT


17. KARLSRUHER NACHT DER CHÖRE

Karlsruher Chöre singen


unter anderem mit dem Bachchor Karlsruhe


Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Sonntags, 13. Juli bis 17. August 2025, 20.30 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe


INTERNATIONALER ORGELSOMMER KARLSRUHE

Der Internationale Orgelsommer Karlsruhe – an sechs Sonntagen im Juli und August – ist seit Jahren ein Forum für herausragende Organistinnen und Organisten aus aller Welt. Die beiden hervorragenden Orgeln der Stadtkirche ermöglichen eine adäquate Umsetzung nahezu aller Stilbereiche.

 

13. Juli 2025  Giulio Mercati, Mailand
20. Juli 2025  Sarah Kim, Paris 
27. Juli 2025  Victoria Ulriksen, Oslo 
3. August 2025  Suzanne Z'Graggen, Luzern
10. August 2025  Christian-Markus Raiser
17. August 2025  Przemyslaw Kapitula, Warschau

 

Mehr  Infos

VORSCHAU


Sonntag, 23. November 2025, 18 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe 
Giuseppe Verdi: Requiem
Bachchor Karlsruhe I Camerata 2000

ARCHIV Halbjahresprogramme

2. Halbjahr 2024.pdf
PDF-Dokument [1.9 MB]
1. Halbjahr 2024.pdf
PDF-Dokument [6.4 MB]
2. Halbjahr 2023.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]
1. Halbjahr 2023.pdf
PDF-Dokument [3.2 MB]
2. Halbjahr 2022.pdf
PDF-Dokument [5.0 MB]
1. Halbjahr 2022.pdf
PDF-Dokument [2.8 MB]
2. Halbjahr 2020.pdf
PDF-Dokument [2.0 MB]
1. Halbjahr 2020.pdf
PDF-Dokument [5.3 MB]
2. Halbjahr 2019.pdf
PDF-Dokument [2.0 MB]
1. Halbjahr 2019.pdf
PDF-Dokument [4.9 MB]
Druckversion | Sitemap
© Kantorat der Ev. Stadtkirche Karlsruhe