Freitags, 30. Mai bis 27. Juni 2025, 18 Uhr, Portikus der Ev. Stadtkirche Karlsruhe
PORTIKUS-SOIREEN
Freitag, 30. Mai 2025, 18 Uhr
Salty Tunes
Freitag, 6. Juni 2025, 18 Uhr
Vogel & Winkler Duo
Leon Winkler, Saxophon und Lucian Vogel, Klavier
Freitag, 13. Juni 2025, 18 Uhr
HM Big Band, Ltg. Leon Winkler
Freitag, 20. Juni 2025, 18 Uhr
Saxophon-Ensemble der Hochschule für Musik Karlsruhe
feat. Heinrich v. Kalnein (Ltg. Peter Lehel)
Freitag, 27. Juni 2025, 18 Uhr
Hesse-Quartett
Streichquartett mit Wolfgang Brodbeck, Manfred Holder, Franziska Preißer, Beate Holder
In Kooperation mit der Hochschule für Musik Karlsruhe
Die beliebten Portikus-Soireen sind zurück! Zu hören gibt es stimmungsvolle Klänge von Instrumentalist*innen und Bands auf dem Portikus, dem Eingangsbereich der Ev. Stadtkirche am Marktplatz.
Einfach mal vorbeischlendern und den Sommerabend mit Musik geniessen, ein wunderbarer Start ins Wochenende! Sitzplätze gibt's auf den Stufen der Stadtkirche oder natürlich im benachbarten „Wilma
Wunder“.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Sonntag, 22. Juni 2025, 16 Uhr, Kleine Kirche Karlsruhe
MUSIK FÜR KLAVIER ZU VIER HÄNDEN
Samstag, 28. Juni 2025, 19 Uhr, Hof der Ev. Stadtkirche Karlsruhe
OPEN AIR HOFKONZERT: MY FAVORITE SONGS!
Legendäre Songs von Frank Sinatra, Amy Winehouse, Elvis Presley und mehr
Lorenzo de Cunzo & Band
Lorenzo de Cunzo, Gesang
Daniel Salzmann, Klavier/Arrangements
Martin Wilhelmi, Posaune
Steffen Schuhmacher, Schlagzeug
Christoph Rehorst, Bass
Back to the roots! Mit seinem neuen Programm begibt sich der Bariton Lorenzo de Cunzo (Badisches Staatstheater Karlsruhe, Theater Heidelberg, Festspielhaus Baden-Baden) auf eine Reise in seine musikalische Vergangenheit. Aufgewachsen jenseits der klassischen Musik war seine Heimat in Kindheit und Jugend der Jazz, Soul und die Chansons der 20er Jahre. Nun kehrt er dahin zurück und lässt die legendären Songs von Frank Sinatra, Amy Winehouse, Max Raabe, und vielen mehr in neuem Glanz erstrahlen.
Ein Abend voller herzergreifender Balladen und grooviger Hits, die garantiert zum Tanzen und Träumen einladen – das Sommer-Open-Air-Erlebnis im Herzen von Karlsruhe.
Bei schlechter Witterung findet das Konzert in der Ev. Stadtkirche am Marktplatz statt.
Eintritt: 15 Euro, Schüler/Studierende/Fördervereinsmitglieder 13 Euro, freie Platzwahl
Karten gibt es an der Abendkasse oder an folgenden Stellen im Vorverkauf:
> www.tickets-stadtkirche.de
> Musikhaus Schlaile, Kaiserstr. 175, Karlsruhe
> Touristinformation Karlsruhe, Marktplatz
> Buchhandlung Mächtlinger, Pfinztalstr. 36, Durlach
Freitag, 11. Juli 2025, 19-23.30 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
17. KARLSRUHER NACHT DER CHÖRE
19.00 Uhr Kammerchor St. Dominikus Mädchengymnasium Karlsruhe
19.30 Uhr Deutsch-Ukrainischer Fächerchor
20.00 Uhr Internationaler Chor am KIT
20.30 Uhr Bachchor Karlsruhe
21.00 Uhr Pause
21.30 Uhr Oratorienchor Karlsruhe an der Christuskirche
22.00 Uhr KIT Kammerchor
22.30 Uhr spirited voices
23.00 Uhr Jazzchor am KIT
Moderation: Susanne Ablaß
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Veranstalter: KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Sonntag, 27. Juli 2025, 10 Uhr, Günther-Klotz-Anlage Karlsruhe
DAS FEST: MOUNT KLASSIK
Joseph Haydn: Auszüge aus dem Oratorium „Die Schöpfung“ für Soli, Chor und Orchester
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 94 „Mit dem Paukenschlag“
Ludwig van Beethoven: Finale der 9. Sinfonie mit Friedrich Schillers „An die Freude“
Christiane Libor, Sopran
Barbara Emilia Schedel, Alt
Christian Elsner, Tenor
Hanno Müller-Brachmann, Bass
Bachchor Karlsruhe
Kammerakademie Nordbaden
Leitung: KMD Christian-Markus Raiser
Das Klassik-Frühstück am DAS FEST-Sonntag ist mit seinen bis zu 20.000 Besucherinnen und Besuchern das größte Ereignis klassischer Musik in Baden-Württemberg. 2025 erhält die vormittägliche Veranstaltung nun einen neuen Namen: Mount Klassik. Mit einem außergewöhnlichen und opulenten Konzertprogramm wird der Namenswechsel gefeiert.
Veranstalter: KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH
Mehr Infos und Tickets gibt es auf der Internetseite von DAS FEST
Sonntags, 13. Juli bis 17. August 2025, 20.30 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
INTERNATIONALER ORGELSOMMER KARLSRUHE
Der Internationale Orgelsommer Karlsruhe – an sechs Sonntagen im Juli und August – ist seit Jahren ein Forum für herausragende Organistinnen und Organisten aus aller Welt. Die beiden hervorragenden Orgeln der Stadtkirche ermöglichen eine adäquate Umsetzung nahezu aller Stilbereiche.
13. Juli 2025 Giulio Mercati, Mailand
20. Juli 2025 Sarah Kim, Paris
27. Juli 2025 Victoria Ulriksen, Oslo
3. August 2025 Suzanne Z'Graggen, Luzern
10. August 2025 Christian-Markus Raiser
17. August 2025 Przemyslaw Kapitula, Warschau
VORSCHAU
Sonntag, 23. November 2025, 18 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
GIUSEPPE VERDI: MESSA DA REQUIEM
Solist*innen I Bachchor Karlsruhe I Camerata 2000 I Leitung: KMD Christian-Markus Raiser
ARCHIV Halbjahresprogramme