Aktueller Corona-Hinweis für Konzerte (Stand 03.04.22)
Auch wenn die gesetzlichen Corona-Maßnahmen aufgehoben sind, machen wir von unserem Hausrecht gebrauch, um die Besucher*innen und Mitwirkenden zu schützen:
Bei allen im folgenden aufgeführten Veranstaltungen besteht Maskenpflicht (Atemschutzmaske FFP2 oder vergleichbar) für die gesamte Dauer des Konzertes.
Wir wünschen Ihnen trotz dieser Einschränkung ein schönes Konzerterlebnis in der Ev. Stadtkirche Karlsruhe!
Jeden Mittwoch, 12.15 Uhr, Kleine Kirche Karlsruhe
(Nicht an Feiertagen und in den Schulferien)
ORGELPUNKT – ORGELMUSIK ZUR MITTAGSZEIT
Die Kleine Kirche - das älteste Gotteshaus und ein Kleinod der Stadt - hat im Frühjahr 2019 eine neue, der Bedeutung und Atmosphäre des Raums angemessene Orgel bekommen. Die klangvolle frühromantische Orgel der Firma Lenter aus Sachsenheim bei Ludwigsburg wird mit einem eigenen Kurzkonzert-Format bedacht:
Orgelpunkt - 20 Minuten Orgelmusik zur Mittagszeit, interpretiert von Organistinnen und Organisten aus Karlsruhe und der Region, immer mittwochs um 12.15 Uhr bei freiem Eintritt.
Eintritt frei, Spenden willkommen
Bitte beachten Sie unseren aktuellen Corona-Hinweis.
Freitag, 27. Mai 2022, 19.30 Uhr, Kleine Kirche Karlsruhe
BENEFIZKONZERT
J. S. Bach: Suiten Nr. 1-3 für Violoncello solo
- Ein Gesprächskonzert -
Dmitri Dichtiar, Barockvioloncello
Der Cellist Dmitri Dichtiar ist in Moskau in einer Musikerfamilie geboren. Er studierte an der Zentralen Musikschule für hochbegabte Kinder am Moskauer Konservatorium. Nach dem erfolgreichen Abschluss besuchte er das Moskauer Konservatorium. Es folgte das Cellostudium an den Hochschulen für Musik in Detmold bei K. Georgian und in Karlsruhe beim M. Ostertag. Die Meisterkurse bei Boris Pergamenschikow, Gerhard Darmstadt, Anner Bylsma, Rainer Zipperling und Phoebe Carrai rundeten seine Ausbildung ab.
Während der Studienzeit entwickelte er eine Leidenschaft für Alte Musik. Nach dem Abschluss in Karlsruhe absolvierte er das Studium für Alte Musik an der Schola Cantorum Basiliensis bei Christophe
Coin. Die Intensive Beschäftigung mit der Alten Musik verschiedener Stilepochen führten ihn zur Zusammenarbeit mit vielen renommierten Ensembles wie Amsterdam Baroque Orchestra, Orchester Anima
Eterna, Ensemble Cafe Zimmermann, Nova Stravaganza, Hofkapelle München, Ensemble moderntimes_1800, Wiener Akademie, Concerto Köln und Deutsche Händel-Solisten.
Als Solist und Kammermusikpartner war er zu Gast bei Musik-Festivals und Konzertreihen u.a. bei Bach-Festival Leipzig, Bachfest Aschaffenburg, Händel Festspiele Göttingen, Festival van Vlaanderen
Brugge, Telemann-Festtage Magdeburg, Ludwigsburger Festspiele, Festival for Early Music in Seoul, Korea, Festival Oude Muziek Utrecht, Antiquarium Moskau, Mozartfest – Würzburg.
Dmitri Dichtiar ist bei zahleichen CD- und Radioproduktionen zu hören. Er gibt Meisterkurse und unterrichtet Barockcello und Historische Aufführungspraxis an der Hochschule für Musik Karlsruhe.
Ein Benefizkonzert zu Gunsten von Opfern des Krieges in der Ukraine
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Bitte beachten Sie unseren aktuellen Corona-Hinweis.
Mittwoch, 15. Juni 2022, 19.30 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
ORGELKONZERT: „VOM TRÄUMEN“
Werke von Grieg, Karg-Elert, Schumann, Dvorák, Alain, Pärt, Tscholl
Leon Tscholl, Orgel
Jasmin Blomenkamp, Violoncello
Auf eine musikalische Reise über das Träumen laden Leon Tscholl (Orgel/Klavier) und Jasmin Blomenkamp (Violoncello) in die Ev. Stadtkirche Karlsruhe ein. Es erklingen bekannte Werke aus Antonin
Dvoraks 9. Sinfonie, Edvard Griegs „Peer Gynt-Suiten“ und Robert Schumanns „Träumerei“. Aber auch Sigfrid Karg-Elerts abendlich-meditatives „Starlight“ (Sternenlicht), Jehan Alains verwunschener
„jardin suspendu“ (die hängenden Gärten von Babylon) und eine Uraufführung von Leon Tscholls „Dreams“ für Solocello.
Jasmin Blomenkamp studiert Bachelor Violoncello an der Hochschule für Musik Saar bei Prof. Gustav Rivinius, Leon Tscholl Master Kirchenmusik an der Königlichen Musikhochschule Stockholm u.a. bei
Prof. Fredrik Malmberg.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Bitte beachten Sie unseren aktuellen Corona-Hinweis.
Samstag, 25. Juni 2022, 19 Uhr, Hof der Ev. Stadtkirche Karlsruhe
(Bei schlechter Witterung findet das Konzert in der Ev. Stadtkirche statt.)
HOFKONZERT: „AM BRUNNEN VOR DEM TORE“
Volksliedbearbeitungen aus Deutschland, Italien und England
Clara-Sophie Bertram, Mezzosopran
Bernhard Gärtner, Tenor
Bachchor Karlsruhe
Camerata 2000
Hartmut Becker, Moderation
Leitung: Christian-Markus Raiser
Das traditionelle Open-Air-Konzert im Hof der Stadtkirche am Marktplatz erfreut sich großer Beliebtheit. Der Bachchor Karlsruhe hat sich dieses Mal Volksliedbearbeitungen vorgenommen. Der Titel „Am Brunnen vor dem Tore“ zeigt bereits die Richtung des Programms, wobei auch englische, französische und italienische Volklieder nicht zu kurz kommen. Mit dem Bachchor Karlsruhe, Clara-Sophie Bertram (Mezzosopran), Bernhard Gärtner (Tenor) und der Camerata 2000 wird es an diesem Sommerabend ein wunderbarer und launiger Abend werden! Die Moderation liegt in den bewährten Händen von Hartmut Becker. Die Leitung hat KMD Christian-Markus Raiser.
Mit Bewirtung und anschließendem Hoffest!
Eintritt: 15 Euro, 10 Euro für Schüler/Studierende
Kartenvorverkauf:
> www.tickets-stadtkirche.de
> Musikhaus Schlaile, Kaiserstr. 175, Karlsruhe
> Touristinformation Karlsruhe, Marktplatz
> Buchhandlung Mächtlinger, Pfinztalstr. 36, Durlach
Mittwoch, 29. Juni 2022, 19.30 Uhr, Kleine Kirche Karlsruhe
20 FINGER FÜR FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY
Orchesterwerke des Komponisten in Transkriptionen für Klavier zu vier Händen (Erstaufführungen)
Sontraud Speidel und Franziska Lee, Klavier
Dieses fantastischen und bestens eingespielte Klavier-Duo muss nicht weiter vorgestellt werden! Ein Muss für alle Freund*innen der Klaviermusik!
Auf dem Programm stehen die Ouvertüre zum Singspiel „Soldatenliebschaft“ (1820), die Ouvertüre für Harmoniemusik op. 24, die Ouvertüre zur Oper „Die Hochzeit des Camacho“ op. 10, die Konzert-Ouvertüre Nr. 2 „Die Hebriden“ op. 26 sowie die Sinfonie Nr. 3 a-Moll „Schottische“.
Eintritt: 15 Euro, 10 Euro für Schüler/Studierende
Kartenvorverkauf:
> www.tickets-stadtkirche.de
> Musikhaus Schlaile, Kaiserstr. 175, Karlsruhe
> Touristinformation Karlsruhe, Marktplatz
> Buchhandlung Mächtlinger, Pfinztalstr. 36, Durlach
1.-3. Juli 2022, verschiedene Veranstaltungsorte in der Stadt
CHORFEST BADEN 2022
Nach der langen Zeit der Einschränkungen beim Singen durch Corona soll das ursprünglich für 2021 geplante Chrofest Baden in diesem Sommer umso fröhlicher und befreiter stattfinden.
Freuen Sie sich am Freitag auf einen langen Konzertabend, der die ganze Bandbreite der Kirchenmusik präsentiert: Vom klassischen Oratorium bis zum mitreißenden Gospelkonzert. Am Samstag präsentiert sich dann das große Spektrum der Chormusik in unserer Landeskirche durch Konzerte auf verschiedenen Bühnen in der Stadt Karlsruhe und stilistisch unterschiedliche Abendgottesdienste sowie Chorkonzerte in Kirchen und Sälen in der Innenstadt. Am Sonntag schließt das große Chorfest mit einem Gottesdienst auf dem Marktplatz mit unserer neuen Bischöfin Dr. Heike Springhart.
Der Bachchor Karlsruhe wird im Rahmen des „Mosaik der Chöre“ dabei sein und präsentiert am Samstag, 2. Juli um ca. 15.30 Uhr in der Ev. Stadtkirche sein Konzertreiseprogramm mit tollen A-capella-Werken zum Thema „Licht und Schatten“.
CoroPiccolo Karlsruhe und Cantus Juvenum Karlsruhe treten am Abend des 2. Juli dann bei der „Nacht der Chöre“ in der Christuskirche auf.
Veranstaltet wird das Chorfest Baden von der Ev. Landeskirche in Baden.
Alle Infos zum aktuellen Stand des Programms finden Sie auf der Webseite des Chorfestes: www.chorfest-baden.de/programm/
Sonntags, 17. Juli bis 21. August 2022, 20.30 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
INTERNATIONALER ORGELSOMMER KARLSRUHE
Der Internationale Orgelsommer Karlsruhe – an sechs Sonntagen im Juli und August – ist seit Jahren ein Forum für herausragende Organistinnen und Organisten aus aller Welt. Die beiden hervorragenden Orgeln der Stadtkirche ermöglichen eine adäquate Umsetzung nahezu aller Stilbereiche.
Das Blaue Sofa: 19.30-20.00 Uhr vor jedem Konzert, Talk-Runde mit dem Organisten des Abends
17. Juli 2022 Christian-Markus Raiser
24. Juli 2022 Andrew Forbes, Glasgow
31. Juli 2022 Amelie Held, New York
7. August 2022 Hans-Jürgen Kaiser, Fulda
14. August 2022 Przemyslaw Kapitula, Warschau
21. August 2022 Nathan Laube, Rochester/Stuttgart
VORSCHAU
Mittwoch, 12. Oktober 2022, 19.30 Uhr
Ev. Stadtkirche Karlsruhe
BLUE CHURCH: JAZZ UND TEXTE
mit CoroPiccolo Karlsruhe und dem Peter Lehel Quartet
Sonntag, 20. November 2022, 17 Uhr
Ev. Stadtkirche Karlsruhe
WOLFGANG RIHM: REQUIEM-STROPHEN
mit dem Bachchor Karlsruhe und der Camerata 2000
ARCHIV Halbjahresprogramme