Mittwoch, 27. September 2023, 19.30 Uhr, Kleine Kirche Karlsruhe
GESPRÄCHSKONZERT: BACH & CELLO
Johann Sebastian Bach: Suiten Nr. 4-6
Dmitri Dichtiar, Barockcello und 5-saitiges Barockcello
Benefizkonzert zugunsten von Betroffenen der Flutkatastrophe in Slowenien
Cello-Solo-Suiten mit dem Barockspezialisten Dmitri Dichtiar. Der Cellist und Spezialist für historische Aufführungspraxis gibt in diesem Gesprächskonzert eine Einführung in die Entstehungsgeschichte der Gattung der Suite.
Die Cellosuiten von Johann Sebastian Bach stellen eine raffinierte Reduzierung einer kompletten Orchesterpartitur auf ein einziges Instrument dar. Dies wieder zu entschlüsseln, mit einem Instrument zu vervollständigen, dem Zuhörer verständlich und hörbar zu machen ist quasi wie eine Schachpartie mit einem genialen Gegenspieler. Die stilistischen und technische Herausforderungen machen diese Musik zu den interessantesten und spannendsten Aufgaben eines Cellisten.
Dieser Aufgabe stellt sich Dmitri Dichtiar, der als Mitglied der Deutschen Händelsolisten und Mitglied diverser renommierter Barockensembles in Karlsruhe kein Unbekannter ist und der nicht nur auf einem gewöhnlichen Barockcello spielt, sondern auch noch auf einem besonderen fünfsaitigen Barockvioloncello, einer echten Rarität.
Eintritt frei, Spenden willkommen
Samstag, 7. Oktober 2023, 20 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
KARLSRUHER ORGELWOCHE
Orgelkonzert mit Alexander Rumpf
mit Werken von Bach, Rumpf und Reger
Karlsruher Orgelwoche vom 1. bis 9. Oktober 2023
Konzerte in verschiedenen Karlsruher Kirchen
Mehr Infos zur Orgelwoche: kirchenmusik-karlsruhe.de
Das letzte Orgelkonzert der Karlsruher Orgelwoche spielt Alexander Rumpf in der Stadtkirche mit Werken von Johann Gottfried Walther in der Bearbeitung von Jörg Straube, Wilhelm Rumpf und Max Reger.
Alexander Rumpf ist der Enkel von Wilhelm Rumpf, der von 1932 bis 1964 Kantor und Organist der Ev. Stadtkirche Karlsruhe war. Dieser galt in der Nachkriegszeit als einer der führenden Kulturköpfe der Stadt Karlsruhe, baute die Hochschule für Musik mit auf, gründete das Badische Konservatorium, war Orgel- und Glockensachverständiger der Landeskirche in Baden und darüber hinaus ein ausgewiesener Reger-Interpret. Auch als Komponist trat er in Erscheinung und so wird sein Enkel Alexander Rumpf, der Kirchenmusik und Dirigieren studierte und Professor für Orchesterleitung an der Hochschule in Köln ist, auch Werke seines Großvaters aufführen. Dieses Konzert verspricht eine bedeutende historische Stunde zu werden.
Mehr Infos zu Alexander Rumpf: alexander-rumpf.com
Eintritt frei, Spenden willkommen
Sonntag, 8. Oktober 2023, 18 Uhr, Schwarzwaldhalle
AUF REGER! (1. SONDERKONZERT)
Karlsruher Chöre (Bachchor Karlsruhe, Chor St. Stephan, Lutherkantorei, Cantus Juvenum Karlsruhe, Oratorienchor an der Christuskirche)
Badische Staatskapelle Karlsruhe
Leitung: GMD Georg Fritzsch
Auf Reger! – unter diesem Motto veranstalten die Badische Staatskapelle ein grandioses Jubiläumskonzert zu Max Regers 150. Geburtstag. Mehrere hundert Sänger*innen aus Karlsruher Chören und die Badische Staatskapelle präsentieren einen Querschnitt durch Regers imposantes OEuvre und zeigen die Vielseitigkeit dieses faszinierenden Komponisten, von dem es bis heute noch immer einiges zu entdecken gilt. Von Kammermusik in kleiner und großer Besetzung über Werke für Chor a capella bis zur Romantischen Suite für Orchester ist für jeden Geschmack etwas dabei. Als Höhepunkt am Ende steht das selten gespielte Werk Die Nonnen für gemischten Chor und großes Orchester, in dem alle Beteiligten dieser großdimensionierten Werkschau zusammenfinden.
Veranstaltung des Bad. Staatstheaters Karlsruhe in Kooperation mit dem Max-Reger-Institut, mehr Infos und Kartenvorverkauf: www.staatstheater.karlsruhe.de
Freitag, 13. Oktober 2023, 19 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
ZEITGENUSS – FESTIVAL FÜR MUSIK UNSERER ZEIT
CoroPiccolo Karlsruhe
Leitung: KMD Christian-Markus Raiser
Ensemble TEMA
Leitung: Tomas Alwyn Westbrooke
Werke von Fuentes, Hortigüela, Smolka, Bertelsmeier, Lee, Haas, Huber
Veranstaltet von der Hochschule für Musik Karlsruhe mit dem Kulturamt der Stadt Karlsruhe
Mehr Infos zum Konzert und Kartenvorverkauf: www.hfm-karlsruhe.de
Alle Infos zum Festival ZeitGenuss: www.karlsruhe.de/zeitgenuss
Mittwoch, 18. Oktober 2023, 19.30 Uhr, Kleine Kirche Karlsruhe
BLUE CHURCH: JAZZ & TEXTE
KONTEMPLATION
Andreas Hertel, piano
Heiko Hubmann, trumpet
Klaus Nagorni, words
Veranstaltung in Kooperation mit der Hemingway Lounge Karlsruhe.
Jazz, Kontemplation und spirituelle Texte zwischen Alltag und Transzendenz – geht das zusammen? Ja! – sagen die drei Akteure dieses Abends!
"Contemplation" ist der Titel einer Piano-Solo-CD des Wiesbadener Jazzpianisten Andreas Hertel, der neben Swing und Groove in Jazzclubs und bei Festivals auch ein besonderes Faible für berührende und
tiefgehende Balladen hat. Mehr noch - als Pfarrerssohn und langjähriger Meditationsschüler des Zen-Meisters Zensho W. Kopp ist es ihm ein Herzensanliegen, seine spirituelle Hinwendung, Zuversicht und
Hoffnung auch in Musik auszudrücken und mit den Zuhörer*innen zu teilen, wie bereits seit vielen Jahren in Konzerten und Gottesdiensten.
Mit dem Trompeter Heiko Hubmann aus Mainz verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit in zahlreichen Live-Konzerten bundesweit sowie CD-Produktionen. Der vielseitige Trompeter, Komponist,
Bigband-Leiter und Dozent überzeugt nicht nur in virtuosen Jazz-Tempi und mitreißenden Gospel-Grooves, sondern insbesondere auch auf dem Flügelhorn mit seinem besonders gefühlvollen Ton und
wunderschönen Melodien.
Klaus Nagorni ist einem großen Publikum bekannt als „Wort zum Tag“–Autor im SWR 2 sowie als Autor zahlreicher Publikationen - zuletzt des neuen Buchs „Zum Frühstück ein Stück Himmel - Gedanken zum Wachwerden“. Als Mitbegründer der Blue Church-Reihe zeigte er sich in zahlreichen Veranstaltungen als einfühlsamer Rezitator. Gemeinsam gestalten die drei Ton- und Wortschöpfer einen anregenden, bewegenden und kurzweiligen Abend!
Eintritt: 15 Euro, 10 Euro für Schüler/Studierende, freie Platzwahl
Kartenvorverkauf:
> www.tickets-stadtkirche.de
> Musikhaus Schlaile, Kaiserstr. 175, Karlsruhe
> Touristinformation Karlsruhe, Marktplatz
> Buchhandlung Mächtlinger, Pfinztalstr. 36, Durlach
Samstag, 28. Oktober 2023, 17 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
BA-ROCK-OPER
Ba-Rock-Oper
Pasticcio von Annabelle Cavalli und Tim Krause
Marie Christine Köberlein, Sopran
Uli Bützer, Bariton
Barockorchester der Städtischen Musikschule Lahr
Amis de la Musique Ancienne, Palaiseau
Groove-LAB der Musikschule Lahr
Leitung: Annabelle Cavalli
In Kooperation mit der Händel-Gesellschaft Karlsruhe e. V.
Eintritt und Vorverkauf: wird noch bekannt gegeben
Mittwoch 1. November 2023, 19 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
SINFONIEKONZERT MIT LICHTINSTALLATION (2. SONDERKONZERT)
Ottorino Respighi: Tre Corali di Johann Sebastian Bach
Johann Sebastian Bach: Orgelchoräle Nun komm, der Heiden Heiland, Meine Seele erhebt den Herren, Wachet auf, ruft uns die Stimme
César Franck: Sinfonie d-Moll
Pascal Wagner, Lichtdesign
Christian-Markus Raiser, Orgel
Johannes Willig, Dirigent
Badische Staatskapelle
Die Verbindung und Wechselwirkung von Musik, Klang, Licht und Farbe wird in diesem Konzert durch ein auf die Musik abgestimmtes Lichtdesign in besonderer Weise erfahrbar, ebenso wie der Raum der Stadtkirche, in dem die Badische Staatskapelle zu Gast ist. Wenn Musik und Licht zusammen ins Stadtzentrum „ausstrahlen“, verwirklicht die Badische Staatskapelle damit ein Anliegen, das ihr besonders am Herzen liegt: ein Orchester für die Stadt Karlsruhe zu sein, das in die gesamte Stadtgesellschaft hineinwirkt.
Die Tre Corali, Ottorino Respighis 1930 uraufgeführte Orchestertranskription dreier Choralvorspiele von Johann Sebastian Bach, hat der italienische Komponist als „orchestrale Interpretation“ bezeichnet. Respighis Orchestrierung dieser eigentlich für den Gottesdienst gedachten Musik ist dezent. Nur im letzten Satz, dem Choralvorspiel über Wachet auf, ruft uns die Stimme, gestattet er sich eine sukzessive Steigerung bis zum mächtigen Schluss des gesamten Orchesters.
An verschiedenen Pariser Kirchen wirkte César Franck seit 1846 als Organist. Ab 1858 hatte er die renommierte Stelle als Titularorganist an der Basilika Sainte-Clotilde inne und behielt diese bis an sein Lebensende. Auch wenn sakrale Orgelmusik eine große Rolle in seinem Schaffen spielte, hat er mit seiner dreisätzigen Sinfonie d-Moll – seiner einzigen Sinfonie – einen der wichtigsten Beiträge zur Geschichte der Sinfonie in Frankreich geleistet. Die kühnen Neuerungen der Tonsprache Richard Wagners, den Franck sehr schätzte, überträgt er in diesem Werk ins Sinfonische. Außerdem schuf er mit der zyklischen Anlage der Sinfonie, in der ein Thema alle drei Sätze durchzieht, ein Formmodell, das in der Folge zur Blaupause französischer Instrumentalmusik wurde. Seine Instrumentation erinnert stellenweise an die Registrierung beim Orgelspiel.
Veranstaltung des Bad. Staatstheaters Karlsruhe, mehr Infos und Kartenvorverkauf: www.staatstheater.karlsruhe.de
Sonntag, 5. November 2023, 15 Uhr, Kleine Kirche Karlsruhe
KAMMERKONZERT
Freitag, 10. November 2023, 19.30 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
JOHANN-NEPOMUK-DAVID-TAGE: KONZERT
Sonntag, 12. November 2023, 12 Uhr, Kleine Kirche Karlsruhe
JOHANN-NEPOMUK-DAVID-TAGE: KAMMERMUSIK-MATINÉE
Sonntag, 19. November 2023, 18 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY: ELIAS
Lydia Zborschil, Sopran I Regina Grönegreß, Alt
Philipp Nicklaus, Tenor I Armin Kolarczyk, Bass
Bachchor Karlsruhe I Cantus Juvenum Karlsruhe
Camerata 2000
Leitung: Christian-Markus Raiser
10 Jahre seines Lebens hat sich der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy mit der Gestalt des Elias auseinandergesetzt, denn die Figur des alttestamentarischen Propheten faszinierte ihn in
höchstem Maße. Sein Oratorium „Elias“ kam 1846 in Birmingham zur erfolgreichen Uraufführung. Es erhöhte die Popularität des Komponisten gewaltig, in England wurde Mendelssohn sogar als „Elias der
neuen Kunst“ gefeiert. Im ersten Teil ist ein starker und kämpferischer Elias zu erleben, der stimmgewaltig für seinen Gott kämpft, im zweiten einen resignierenden Propheten, der erst nach einer Zeit
in der Wüste, am Tiefpunkt seines Lebens, wieder neue Kraft gewinnt.
Bis heute hat der „Elias“ seinen festen Platz im Musikleben behalten als eine mitreißende Mischung aus dramatischer Handlung und lyrischen Passagen mit gewaltigen, manchmal auch zarten Chören und
starken Solopartien und gilt bis heute als eines der bedeutendsten Oratorien seiner Zeit.
In der Karlsruher Aufführung unter der Leitung von KMD Christian-Markus Raiser spielt die Camerata 2000, es singen der Bachchor Karlsruhe, Mitglieder des Cantus Juvenum Karlsruhe und die Solist*innen
Lydia Zborschil, Sopran, Regina Grönegreß, Alt, Philipp Nicklaus, Tenor und der in Karlsruhe sehr beliebte Armin Kolarczyk Bass in der Rolle des Elias.
Eintritt: 15–32 Euro, Schüler/Studierende/Fördervereinsmitglieder 2 Euro Ermäßigung, Platzkarten, Eintrittskarte gilt als KVV-Fahrkarte, Parkhaus „Marktplatz“ ist geöffnet
Kartenvorverkauf:
> www.tickets-stadtkirche.de
> Musikhaus Schlaile, Kaiserstr. 175, Karlsruhe
> Touristinformation Karlsruhe, Marktplatz
> Buchhandlung Mächtlinger, Pfinztalstr. 36, Durlach
Mittwoch, 29. November 2023, 19.30 Uhr, Kleine Kirche Karlsruhe
BLUE CHURCH: JAZZ & TEXTE
Sonntag, 3. Dezember 2023, 17 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
ADVENTS- UND WEIHNACHTSLIEDER-SINGEN FÜR JUNG UND ALT
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 18 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
J.S. BACH: WEIHNACHTSORATORIUM FÜR KINDER UND FAMILIEN
Eine kammermusikalische Spielfassung
von Sascha von Donat
Vokalakademie Freiburg
Prometheus Ensemble Freiburg
Matthias Jahrmärker, Bass & Sprecher
Susanne Ellen Kirchesch, Sopran & Sprecherin
Franziska Markowitsch, Alt
Leitung: Frank Markowitsch I Sascha von Donat, Regie
Eintritt und Vorverkauf: wird noch bekannt gegeben
Sonntag, 10. Dezember 2023, 17 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
CHORKONZERT ZUM ADVENT
Samstag, 16. Dezember 2023, 19 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
„NUN SINGET UND SEID FROH“
Sonntag, 17. Dezember 2023, 17 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
SLOWAKISCH-BÖHMISCHE WEIHNACHT
Samstag, 23. Dezember 2023, 19 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
WEIHNACHTSKONZERT
Neujahr, 1. Januar 2024, 17 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT
VORSCHAU
Sonntag, 17. März 2024
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL: ISRAEL IN EGYPT
mit dem Bachchor Karlsruhe
Sonntag, 28. April 2024
CLAUDIO MONTEVERDI: MARIENVESPER
mit CoroPiccolo Karlsruhe
ARCHIV Halbjahresprogramme