Mittwoch, 26. November 2025, 19.30 Uhr, Kleine Kirche Karlsruhe
KLAVIERKLÄNGE FÜR ORGELKLÄNGE
Luise Bold, Ih-Ruhn Katharina Jung, Yiyang Sun, Klavier
Junge Pianist*innen der Klasse Prof. Sontraud Speidel (Hochschule für Musik Karlsruhe) spielen zu Gunsten der Sanierung der großen Steinmeyer-Orgel der Ev. Stadtkirche Karlsruhe.
Sechs junge und sehr jung vielfach preisgekrönte Pianistinnen und Pianisten aus der Klasse Prof. Sontraud Speidel freuen sich sehr, die neue Karlsruher Konzertreihe KLAVIERKLÄNGE FÜR ORGELKLÄNGE zu gestalten. Sie stammen aus der Ukraine, aus Deutschland, aus der Mongolei, aus Südkorea, aus China und aus der Türkei, sind begeistert vom Klavierspielen und bieten in der Kleinen Kirche in drei Konzerten bunte Programme von Bach bis Chopin, von Beethoven bis Saygun.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Weiterer Termin: 10. Dezember
Chöre des Cantus Juvenum Karlsruhe
Bläserkreis der Christuskirche, Leitung: Joachim Osswald
Lesung: Pfarrerin Claudia Rauch
Singleitung: Christian-Markus Raiser
Seit fast drei Jahrzehnten ist dieses beliebte Format zum Zuhören und Mitsingen ein Magnet am 1. Advent. Die Kleinsten und Kleinen der Singschule Cantus Juvenum Karlsruhe und der Bläserkreis der Christuskirche sind fester Bestandteil dieser stimmungsvollen musikalische Einstimmung in den Advent. Der Eintritt ist frei – Spenden kommen der Benefizaktion „Grupo Ruas e Pracas“, einem Straßenkinder-Projekt in Recife/Brasilien zugute.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Freitag, 5. Dezember 2025, 19 Uhr, Kleine Kirche Karlsruhe
ADVENTLICHES VON RAINER MARIA RILKE ZUM 150. GEBURTSTAG
Besinnliche Lieder zur Advents- und Weihnachtszeit: Jazz, Soul, Gospel, Blues
Annette Ehrlich, vocals
Werner Acker, guitar & arrangements
Peter Lehel, saxophone
Advents- und Weihnachtslieder einmal anders - und wenn diese von solch hochkarätigen Musiker*innen interpretiert werden, wie dem Trio Ehrlich-Acker-Lehel, dann kann es nur interessant, gefühlvoll und mitreißend werden! Die Songs stammen aus den Repertoires von Joni Mitchell, Till Brönner, Marilyn Monroe, Thad Jones, John Lennon, Eva Cassidy, Gloria Estefan, Luther Vandross, Ray Charles, BB King und Paul Carrack.
Annette Ehrlich (Gesang) studierte an der Musikhochschule Mannheim und wirkte in zahlreichen Musicals als Sängerin und Darstellerin mit, u.a. in Cabaret, Dschungelbuch, Moulin Rouge und Männer. Als Backing- Sängerin arbeitete sie mit Udo Jürgens, Peter Kraus, Stefan Gwildis zusammen und als Solistin mit dem Bundesjazzorchester unter der Leitung von Peter Herbolzheimer, der SWR4-Band, der SWR1-Band und der SWR-Bigband.
Peter Lehel (Saxophon) studierte an den Musikhochschulen Stuttgart und Budapest. Seit 2005 ist er Dozent an der Musikhochschule Karlsruhe für die Fächer Saxophon, Jazz Harmonielehre, Ensemble und Bigband. Er ist weltweit konzertierend und als Komponist unterwegs und auf unzähligen CD-Produktionen zu hören.
Werner Acker (Gitarre/Arrangements) war von 1983 bis 2021 Dozent an der Musikhochschule Stuttgart und ist als Solist und Sideman mit verschiedenen Bands und in verschiedenen Stilrichtungen unterwegs. Er spielte auf zahlreichen nationalen und internationalen Festival- und Konzertbühnen mit seiner Roots Band, mit der Karl Frierson Soulprint Band, mit Helen Schneider, Uli Gutscher, Ignaz Netzer, der SWR4-Band und als Gast in der SWR-Bigband feat. Jeff Cascaro, Paul Carrack, Gerald Clayton, den Swing Legenden Paul Kuhn, Hugo Strasser, Max Greger und Bill Ramsey. Außerdem wirkte er bei zahlreichen Musicalproduktionen u.a. mit Ute Lemper mit. Als feste Größe der Jazz- und Bluesszene ist er ein Garant für stilistische Vielfalt, exzellente Technik und für mit viel Feeling vorgetragene Musik.
Eintritt: 15 Euro, 10 Euro für Schüler/Studierende, freie Platzwahl
Karten gibt es an der Abendkasse oder an folgenden Stellen im Vorverkauf:
> www.tickets-stadtkirche.de
> Musikhaus Schlaile, Kaiserstr. 175, Karlsruhe
> Touristinformation Karlsruhe, Marktplatz
> Buchhandlung Mächtlinger, Pfinztalstr. 36, Durlach
Mittwoch, 10. Dezember 2025, 19.30 Uhr, Kleine Kirche Karlsruhe
KLAVIERKLÄNGE FÜR ORGELKLÄNGE
Eren Parmakerli, Klavier
Junge Pianist*innen der Klasse Prof. Sontraud Speidel (Hochschule für Musik Karlsruhe) spielen zu Gunsten der Sanierung der großen Steinmeyer-Orgel der Ev. Stadtkirche Karlsruhe.
Sechs junge und sehr jung vielfach preisgekrönte Pianistinnen und Pianisten aus der Klasse Prof. Sontraud Speidel freuen sich sehr, die neue Karlsruher Konzertreihe KLAVIERKLÄNGE FÜR ORGELKLÄNGE zu gestalten. Sie stammen aus der Ukraine, aus Deutschland, aus der Mongolei, aus Südkorea, aus China und aus der Türkei, sind begeistert vom Klavierspielen und bieten in der Kleinen Kirche in drei Konzerten bunte Programme von Bach bis Chopin, von Beethoven bis Saygun.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Werke von Vetter, Bach, Boellmann und Renaissance-Tänze
Duo „Ventus Mirabilis“
Markus Meier, historische Blasinstrumente (Schalmei, Dulzian, Krummhorn, etc.)
André Simanowski, Orgel
Ventus Mirabilis“ – Musik aus der Zeit, als der Atem selbst zum Instrument wurde.
Das Duo, bestehend aus Markus Meier, Spezialist für historische Blasinstrumente, und dem Organisten André Simanowski, entführt sein Publikum in die Klangwelten der Renaissance und des Barock. Mit
feinem Gespür für historische Klangfarben lassen sie fast vergessene Instrumente wie Schalmei, Dulzian, Gemshorn, Pommer, Krummhorn und Blockflöte wieder lebendig werden.
Als klanglicher Kontrast setzt André Simanowski eindrucksvolle Akzente mit romantischer Orgelmusik. Seit mehreren Jahren konzertiert Ventus Mirabilis erfolgreich in Deutschland und der Schweiz – und begeistert sein Publikum mit charmant präsentierten, lebendigen Stücken aus der „guten alten Zeit“, die überraschend frisch und zeitlos klingen.
Eintritt: 15 Euro, 10 Euro für Schüler/Studierende, freie Platzwahl
Karten gibt es an der Abendkasse oder an folgenden Stellen im Vorverkauf:
> www.tickets-stadtkirche.de
> Musikhaus Schlaile, Kaiserstr. 175, Karlsruhe
> Touristinformation Karlsruhe, Marktplatz
> Buchhandlung Mächtlinger, Pfinztalstr. 36, Durlach
Katharina Bierweiler, Sopran
Jonathan Mayenschein, Altus
Lukas Siebert, Tenor
Jonathan Bär, Lorenzo de Cunzo, Bass
Cantus Juvenum Karlsruhe
zu Gast: Helmholtz Kammerchor
Karlsruher Barockorchester
Leitung: Peter Gortner, Benjamin Hartmann & Stephan Aufenanger
Adventskonzert der Singschule Cantus Juvenum Karlsruhe e.V.
Eintritt: 25 und 20 Euro, 5 Euro Ermäßigung für Schüler/Studierende, freie Platzwahl
Karten gibt es an der Abendkasse oder an folgenden Stellen im Vorverkauf:
> www.tickets-stadtkirche.de
> Musikhaus Schlaile, Kaiserstr. 175, Karlsruhe
> Touristinformation Karlsruhe, Marktplatz
> Buchhandlung Mächtlinger, Pfinztalstr. 36, Durlach
Werke von Bach, Vivaldi, Scarlatti, Semyonov
Sergey Sadovoy, Akkordeon
Sergey Sadovoy ist ein klassischer Akkordeonist, dessen Spiel die tiefe Tradition der russischen Schule mit der ästhetischen Klarheit und Präzision der europäischen Kunstmusik vereint. Als Preisträger internationaler Wettbewerbe verkörpert er auf eindrucksvolle Weise die lebendige russische Instrumentaltradition – bereichert durch die vielfältigen Einflüsse seiner künstlerischen Arbeit in Deutschland. Seine professionelle Konzertlaufbahn begann Ende 2022 mit einer Zusammenarbeit mit der Dresden Frankfurt Dance Company unter der Leitung des renommierten Choreografen Jacopo Godani. Trotz der stilistischen Vielfalt seines Repertoires bleibt Johann Sebastian Bach die zentrale Inspirationsquelle seines Schaffens. Besonders prägend war für ihn Glenn Goulds Interpretation der Bach’schen Inventionen, die sein musikalisches Denken und Empfinden nachhaltig formte.
Eintritt: 15 Euro, 10 Euro für Schüler/Studierende, freie Platzwahl
Karten gibt es an der Abendkasse oder an folgenden Stellen im Vorverkauf:
> www.tickets-stadtkirche.de
> Musikhaus Schlaile, Kaiserstr. 175, Karlsruhe
> Touristinformation Karlsruhe, Marktplatz
> Buchhandlung Mächtlinger, Pfinztalstr. 36, Durlach
Silvester, 31. Dezember 2025, 19.30 Uhr, Kleine Kirche Karlsruhe
KONZERT ZUM JAHRESAUSKLANG
Werke von Händel, Mozart, Brahms und Glasunow
Ensemble Sorpresa
Felix Treiber, Hans Leptin, Violine
Norbert Krupp, Cembalo
Das traditionelle Konzert zum Jahresende ist seit vielen Jahren ein musikalisch-festlicher Höhepunkt und erfreut sich großer Beliebtheit – oft ist die Kleine Kirche bis auf den letzten Platz
besetzt.
In stets wechselnden Besetzungen werden die letzten Stunden des Jahres mit Musik erfüllt und besonders stimmungsvoll gestaltet. In diesem Jahr begleitet das Ensemble Sorpresa das Publikum durch den
Jahresausklang und sorgt mit seinem feinen Klang für einen festlichen Jahreswechsel.
Eintritt: 18 Euro, 12 Euro für Schüler/Studierende, freie Platzwahl
Karten gibt es an der Abendkasse oder an folgenden Stellen im Vorverkauf:
> www.tickets-stadtkirche.de
> Musikhaus Schlaile, Kaiserstr. 175, Karlsruhe
> Touristinformation Karlsruhe, Marktplatz
> Buchhandlung Mächtlinger, Pfinztalstr. 36, Durlach
Werke von Bach, Telemann, Mendelssohn, Manfredini
Eckhard Schmidt und Rudi Scheck, Trompeten
Christian-Markus Raiser, Orgel
Eine Tradition, die man nicht mehr missen möchte: Das Festliche Neujahrskonzert für 2 Trompeten und Orgel! The same procedure as everey year – ein Muss, für alle, die Neujahr angemessen festlich und mit einem Gläschen Sekt beginnen wollen!
Eintritt: 14 Euro, 10 Euro für Schüler/Studierende, freie Platzwahl
Karten gibt es an der Abendkasse oder an folgenden Stellen im Vorverkauf:
> www.tickets-stadtkirche.de
> Musikhaus Schlaile, Kaiserstr. 175, Karlsruhe
> Touristinformation Karlsruhe, Marktplatz
> Buchhandlung Mächtlinger, Pfinztalstr. 36, Durlach
VORSCHAU
Sonntag, 1. März 2026, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
HÄNDEL-FESTSPIELE KARLSRUHE
CoroPiccolo Karlsruhe
Karfreitag, 3. April 2026, 18 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
WOLFGANG RIHM: DEUS PASSUS
Bachchor Karlsruhe
ARCHIV Halbjahresprogramme