Sonntag, 21. Oktober 2018, 19 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
ZEITGENUSS – FESTIVAL FÜR MUSIK UNSERER ZEIT
Abschlusskonzert: PSALMEN und LOBGESÄNGE
Werke von Anna Thorvaldsdottir, Arvo Pärt, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Jón Leifs, Christian-Markus Raiser, Leonhard Bernstein: Chichester Psalms
International Contemporary Ensemble – CoroPiccolo Karlsruhe
Sophie Sauter, Sopran – Julian Finckh, Knabensopran Cantus Juvenum
Karin Schnur, Harfe – Christa Tenbusch, Schlagwerk – Leon Tscholl, Orgel
Leitung: Christian-Markus Raiser
Veranstalter: Kulturamt der Stadt Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Karlsruhe
KRITIK:
„Der sehr ausgewogen besetzte CoroPiccolo gestaltet dies unter Raisers Leitung mit stilistischer Sicherheit. Sein rund-geschmeidiger Chorklang ist auch bei Felix Mendelssohn-Bartholdys "Warum toben die Heiden" op. 78 oder "Schaffe in mir Gott" op. 29,2 von Johannes Brahms Garant ansprechender Interpretationen. Dies trifft ebenso auf den Psalm 22 von Raiser zu.“
BNN 23.10.2018 | Ganze Kritik lesen (jpg)
Sonntag, 25. Februar 2018, 20 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
Internationale Händelfestspiele: MUSIK FÜR KÖNIGINNEN
Georg Friedrich Händel: The Arrival of the Queen of Sheba aus „Solomon”; Ode for the Birthday of Queen Anne; Concerto Grosso d-Moll op. 3 Nr. 5; Funeral Anthem for Queen Caroline
Margo Arsane, Sopran – Cameron Shahbazi, Countertenor – Marcel Raschke, Bassbariton
CoroPiccolo Karlsruhe – Karlsruher Barockorchester
Leitung: Christian-Markus Raiser
KRITIK:
„Prägend sind die beiden groß besetzten Werke mit dem gewohnt souverän agierenden CoroPiccolo. Das Trauer-Anthem für Königin Caroline HWV 264 rührt als erschütternde Todesklage das Herz – darunter gleich zu Beginn der emotional aufgeladene Trauerchor „The Ways Of Zion Do Mourn“, der richtungsweisend für das Kommende ist. Empfindsam und mit feinem Gespür für die Zwischentöne umgesetzt.“
BNN 27.02.2018 | Ganze Kritik lesen (jpg)
Sonntag, 22. Oktober 2017, 18 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
JUBILÄUMSKONZERT: 500 Jahre Reformation
Werke von Johann Sebastian Bach, Josquin Desprez, Christian-Markus Raiser
Cornelia Samuelis, Sopran – Matthias Lucht, Altus
Philipp Nicklaus, Tenor – Claus Temps, Bass
CoroPiccolo Karlsruhe
Karlsruher Barockorchester
Leitung: Christian-Markus Raiser
KRITIKEN:
„Sicher hat Raiser bei seiner Motetten-Komposition an die Qualitäten seines ebenso beweglich wie ausgewogen singenden CoroPiccolo gedacht.“
„... auch das auf Originalinstrumenten musizierende Karlsruher Barockorchester und die Solisten, die Sopranistin Cornelia Samuelis, der Altus Matthias Lucht, Philipp Nicklaus (Tenor) und der Bass Claus Temps waren Garanten eines durch Geschlossenheit und Ausdruckskraft überzeugenden Jubiläumskonzerts.“
BNN 24.10.2017 | Ganze Kritik lesen (PDF)
„An diesem Stück zeigt sich auch die Stärke des CoroPiccolo: Da sind zunächst weiche, schwebende Männerstimmen (das erlebt man sehr selten, oft genug fallen die Einzelstimmen aus dem Klang heraus)
– und insgesamt ergibt das eine geordnete, ruhevolle Darbeitung voller Innerlichkeit. Dass das Stück eigentlich eine dichte Struktur hat, ist nicht zu hören; eher strahlen die Sänger eine große
Leichtigkeit aus."
Pamina-Magazin 28.10.2017 | Ganze Kritik lesen (PDF)
Sonntag, 12. März 2017, 18 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
Sonntag, 19. März 2017, 17 Uhr, Heilig-Kreuz-Kirche Loffenau
CHORKONZERT: „Vater unser im Himmelreich“
„Vater unser“-Vertonungen aus fünf Jahrhunderten
Werke von Schütz, Rheinberger, Liszt, Duruflé, Verdi, Rihm, Tscholl
Dominik Axtmann, Orgel
CoroPiccolo Karlsruhe
Leitung: Christian-Markus Raiser
KRITIKEN:
"Raiser und sein sehr homogen und ausgewogen singender CoroPiccolo lassen Franz Liszts "Vater unser" in weichen Farben erstrahlen, ebenso wie sie Joseph Rheinbergers Vertonung mit ansprechender Fülle, aber auch der nötigen Transparenz ausstatten."
"Farbenreich und mit emotionalem Nachdruck erklingt auch Giuseppe Verdis "Pater noster". Ein mehr als gelungener Überblick über das "Vater unser" in 500 Jahren Musikgeschichte."
BNN 14.03.2017 | Ganze Kritik lesen (PDF)
"Seinen Chor spielte der künstlerische Leiter, als stünden dort nicht 30 Sänger vor ihm, sondern ein klangvolles Instrument mit unglaublich vielen Klangfacetten. Wie bei einer Orgel, der Königin der Instrumente, dirigierte er nuanciert, klar und eindrucksvoll, so dass der Chor in perfekter Harmonie zu einem Ganzen zu verwachsen schien und darbot, wozu sich bekannte Komponisten durch Luther inspirieren ließen."
Badisches Tagblatt zum Konzert in Loffenau | Ganze Kritik lesen (PDF)
"Dass CoroPiccolo zu den wirklich herausragenden Kammerchören Südwestdeutschlands zählt, stellten seine Mitglieder und der musikalische Leiter vom ersten bis zum letzten gesungenen Ton nachhaltig unter Beweis."
BNN zum Konzert in Loffenau | Ganze Kritik lesen (PDF)
Sonntag, 11. Dezember 2016, 17 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
Johann Sebastian Bach: WEIHNACHTSORATORIUM Teile 1, 3, 5, 6
Cornelia Samuelis, Sopran – Regina Grönegreß, Alt
Sören Richter, Tenor – Armin Kolarczyk, Bass
CoroPiccolo Karlsruhe
Karlsruher Barockorchester
Leitung: Christian-Markus Raiser
KRITIK:
„Präzision und gute Verständlichkeit zeichnete auch den Chor aus, wobei die nicht zu große Besetzung die Textverständlichkeit zusätzlich unterstützte; selbst im raschen Satz „Ehre sei dir, Gott, gesungen“ waren die Sängerinnen und Sänger gut zu verstehen.“
BNN 13.12.2016 | Ganze Kritik lesen (PDF)
Samstag, 29. Oktober 2016, 20 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
Abschlusskonzert des Festival ZeitGenuss
Clouds für zwei konzertierende Orgeln, improvisierenden Kammerchor und Elektronik
CoroPiccolo Karlsruhe
Wolfgang Mitterer, Orgel und Konzept
Christian-Markus Raiser, Orgel und musikalische Leitung
ComputerStudio der Hochschule für Musik Karlsruhe, Klangregie
KRITIKEN:
„Besonders interessant waren dabei auch eigene Improvisationen des Chores, woraus wahrlich Klangwolken von spärischer Wirkung entstanden, die optimal zur Akustik in der Kirche passten.“
BNN, 01.11.2016 I Ganze Kritik lesen (PDF)
„Doch zum Schluss gibt es Hoffnung: Mit Arvo Pärts „Da pacem Domine“ kommt Licht von oben, da entschwebt der Chor regelrecht in himmlische Sphären. Ein Abend voller Klangmystik - und ein wundervoller Festival-Abschluss.“
Christine Gehringer, pamina-magazin.de, 03.11.2016 I Ganze Kritik lesen (PDF)
Samstag, 27. Februar 2016, 19.30 Uhr, Ev. Stadtkirche Leonberg
Sonntag, 28. Februar 2016, 18 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
JUBILÄUMSKONZERT: 20 Jahre CoroPiccolo Karlsruhe
Josef G. Rheinberger: Cantus Missae – Max Reger: Acht Geistliche Gesänge
Frank Martin: Messe für Doppelchor – Suiten von Johann Sebastian Bach und Max Reger
David Raiser, Violoncello
CoroPiccolo Karlsruhe
Leitung: Christian-Markus Raiser
KRITIK:
„CoroPiccolo steht für das fruchtbare Wirken Raisers in der Evangelischen Stadtkirche während zwier Jahrzehnte. Auf die weiteren vokalen Regungen dieses Werks, dieses Organismus, dieses Spitzenchors, darf man sich freuen.“
Claus-Dieter Hanauer, BNN, 01.03.2016 I Ganze Kritik lesen (PDF)
Sonntag, 18. Oktober 2015, 19 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
„Du bist meines Herzens Trost ...“
HEINRICH SCHÜTZ: MUSIKALISCHE EXEQUIEN
Motetten und geistliche Konzerte
Solisten - Ensemble Sagittarius
CoroPiccolo Karlsruhe
Leitung: Christian-Markus Raiser
KRITIK:
„Zart, fast flötenartig im Klang, dabei sehr homogen und blitzschnell in dynamischen Wechseln: so präsentierte der „CoroPiccolo“ die Motetten.“
Britta Baier, BNN, 20.10.2015 I Ganze Kritik lesen (PDF)
Samstag, 27. Juni 2015, 19 Uhr, Hof der Ev. Stadtkirche Karlsruhe
Hofkonzert: HOLLÄNDISCHE NACHT - „Tulpen aus Amsterdam“
Werke von Lassus, Sweelinck, Badings, Diepenbrock, Schwindl, van Bree, de Fesch
CoroPiccolo Karlsruhe – Camerata 2000
Hartmut Becker, Moderation
Leitung: Christian-Markus Raiser
KRITIK:
„Darunter sind die zahlreichen Chorsätze hervorzuheben, welche die hoch differenzierte, stilistisch versierte Singkultur des Ensembles eindrucksvoll unter Beweis stellten, ...“
Claus-Dieter Hanauer, BNN, 30.06.15 I Ganze Kritik lesen (PDF)
Sonntag, 15. März 2015, 18 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
CHORKONZERT: Karlsruher Passion
Werke Karlsruher Komponisten: Clara Faisst, Werner Velte, Wolfgang Rihm, Boris Yoffe, Christian-Markus Raiser, Johannes Brahms und Max Reger
CoroPiccolo Karlsruhe
Leitung: Christian-Markus Raiser
KRITIK:
„Wenn von Karlsruher Komponisten die Rede ist, darf natürlich auf Wolfgang Rihm nicht fehlen, von dem CoroPiccolo zwei Motetten aus dessen „Vigilia“, die den Leidenstweg Jesu nachzeichnen, darbot und ein eindrückliches Klangsprektrum entfaltete.“
BNN, 17.03.2015 I Ganze Kritik lesen (PDF)
Sonntag, 26. Oktober 2014, 19 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
ITALIEN UND DIE MEHRCHÖRIGKEIT
Blechbläserensemble bach blech & blues
Ludger Brümmer, ZKM, Klanginstallation
CoroPiccolo Karlsruhe
Leitung: Christian-Markus Raiser
KRITIK:
„Groß und überwältigend gelang der mehrchörige Abschluss mit Monteverdis „Nisi Dominus“ und Gabrielis „Exaudi Me Domine“. Ein gelungenes Konzert."
Jens Wehn, BNN, 28.10.2014 I Ganze Kritik lesen (PDF)
Karfreitag, 18. April 2014, 17 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
Carl Philipp Emanuel Bach: MATTHÄUS-PASSION (1769)
Cornelia Samuelis, Sopran – Regina Grönegreß, Alt
Bernhard Gärtner, Tenor (Evangelist) - Thomas Seidel, Tenor (Arien)
Manos Kia, Bass (Arien) - Armin Kolarczyk, Bass (Jesus)
CoroPiccolo Karlsruhe – Camerata 2000
Leitung: Christian-Markus Raiser
Karlsruher Erstaufführung zum 300. Geburtstag des Komponisten
KRITIK:
„Dass diese Schilderung der Leidensgeschichte Christi in der Fächerstadt als letztlich einheitliches Werk erklang, war das Verdienst von Kirchenmusikdirektor Christian-Markus Raiser, der den sehr ausgewogenen und klangschön singenden CoroPiccolo Karlsruhe und die ebenso engagiert wie flexibel agierende Camerata 2000 mit Umsicht und klanglicher Differenzierung leitete.“
BNN, 22.04.2014 I Ganze Kritik lesen (PDF)
Sonntag, 20. Oktober 2013, 19 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
Gioacchino Rossini: PETITE MESSE SOLENNELLE
Jennifer Riedel, Sopran – Regina Grönegreß, Alt
Michael Pflumm, Tenor – Armin Kolarczyk, Bass
CoroPiccolo Karlsruhe
Cornelia Gengenbach, Klavier – Anders Hovind, Harmonium
Leitung: Christian-Markus Raiser
KRITIK:
„Dass mit dem CoroPiccolo ein hochkompetentes Ensemble erwachsen ist, zeigte sich in Stücken wie „Cum Sancto Spiritu“, im "Credo" oder in dem bewegten „Et resurrexit“, Stücke, in denen der Chor seine eindrucksvolle Gesangskultur zur Geltung brachte.“
Claus-Dieter Hanauer, BNN, 22.10.2013 I Ganze Kritik lesen (PDF)
KLANGPROBEN:
YouTube-Video Kyrie
YouTube-Video Cum Sancto Spiritu
Samstag, 9. März 2013, 20 Uhr, Stiftskirche Tübingen
Sonntag, 10. März 2013, 19 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
Samstag, 16. März 2013, 20 Uhr, Kilianskirche Heilbronn
CHORKONZERT zur PASSION: „Weicht, ihr Trauergeister“
Johann Sebastian Bach: Jesu meine Freude
Werke von Schütz, Schein, Brahms, Reger, Rihm
CoroPiccolo Karlsruhe
Leitung: Christian-Markus Raiser
KRITIKEN:
„Das von Raiser geleitete Vokalensemble „CoroPiccolo“ zeigte einmal mehr seine facettenreiche Qualität.“
Torben Halama, BNN, 13.03.2013 I Ganze Kritik lesen (PDF)
„Die 17 Frauen- und zehn Männerstimmen faszinierten mit herzklopfend schönen, vollkommen reinen A-cappella-Akkorden und einer überirdischen Farbpalette.“
Südwest Presse, 11.03.2013 I Ganze Kritik lesen (PDF)
Sonntag, 16. Dezember 2012, 17 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
KONZERT ZUM ADVENT
Hugo Distler: Weihnachtsgeschichte und europäische
Advents- und Weihnachtslieder
CoroPiccolo Karlsruhe
Leitung: Christian-Markus Raiser
KRITIK:
„Das Chorensemble zeigte sich auf voller Höhe des Gelingens, ebenso die Solisten ...“
Claus-Dieter Hanauer, BNN I Ganze Kritik lesen (PDF)
Sonntag, 14. Oktober 2012, 19 Uhr, Katholische Stadtkirche Gengenbach
Sonntag, 21. Oktober 2012, 19.30 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
CHORKONZERT: „RAUM – KLANG – STILLE“
Werke von Rheinberger, Rautavaara, Mahler, Schönberg und Martin
Klangkomposition „Inferno der Stille“ von Ludger Brümmer in Kooperation mit dem ZKM
CoroPiccolo Karlsruhe
Leitung: Christian-Markus Raiser
KRITIK:
„Die euphorisch und klangschön gestalteten A-Cappella-Werke des CoroPiccolo machen dieses Konzept zu einem nicht nur funktionierenden, sondern zu einem einzigartigen Konzerterlebnis. Unter Christian-Markus Raiser läuft der Chor an diesem Abend zu Höchstform auf.“
Monika Kursawe, pamina-magazin.de, 22.10.2012 I Ganze Kritik lesen (PDF)
Samstag, 24. März 2012, 19 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
Wolfgang Rihm: VIGILIA - Johann Hermann Schein: ISRAELSBRÜNNLEIN
Solistenensemble - Camerata 2000
CoroPiccolo Karlsruhe
Leitung: Christian-Markus Raiser
Ein Geburtstagskonzert zum 60. Geburtstag von Wolfgang Rihm
Im Rahmen der Europäischen Kulturtage Karlsruhe
KRITIKEN:
„Mit Wolfgang Rihms „Vigilia“ dürften Christian-Markus Raiser und der CoroPiccolo so manchen Konzertbesucher in Staunen versetzt haben.“
Christine Gehringer, pamina-magazin.de, 27.03.2012 I Ganze Kritik lesen (PDF)
„Die fünf ausgewählten Gesänge hinterließen in ihrer ergreifenden Schlichtheit einen tiefen Eindruck, besonders schön das zarte „Ich lasse dich nicht“ ...“
Manfred Kraft, BNN, 26.03.2012 I Ganze Kritik lesen (PDF)
Sonntag 30.Oktober 2011, 19 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
Johann Sebastian Bach: H-Moll-Messe
Karlsruher Barockorchester
Reinhold Friedrich
CoroPiccolo Karlsruhe
Leitung: Christian-Markus Raiser
15 Jahre CoroPiccolo
KRITIKEN:
„In der beseelten und hoch differenzierten Gesangskunst des Chores öffnete sich das Spannungsfeld dieser Messe zwischen Ernst und Freude exemplarisch. Polyphone Klarheit der Stimmführung und dynamische Geschmeidigkeit sind hier Ausweis langjähriger kontinuierlicher Arbeit"
Claus-Dieter Hanauer, BNN 01.11.2011 | Ganze Kritik lesen (PDF)