Sonntag, 18. November 2018, 18 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
Anton Bruckner: MESSE F-MOLL / W. A. Mozart: SINFONIE G-MOLL KV 550
Julia Sophie Wagner, Sopran – Katharina Müller, Alt
Bernhard Gärtner, Tenor – Armin Kolarczyk, Bass
Bachchor Karlsruhe – Camerata 2000
Leitung: Christian-Markus Raiser
KRITIK:
„Christian-Markus Raiser ... gelang im Verein mit dem meisterhaft singenden Bachchor und mit der Camerata 2000 eine eindringliche und packende Aufführung des Meisterwerks.“
Claus-Dieter Hanauer, BNN, 20.11.2018 I Ganze Kritik lesen (PDF)
Samstag, 30. Juni 2018, 19 Uhr, Hof der Ev. Stadtkirche Karlsruhe
Hofkonzert: „WIEN BLEIBT WIEN“
Werke von Haydn, Mozart, Schubert, Brahms, Kreisler, Strauß, Kálmán, Stolz, Schrammel
Katharina Müller, Mezzosopran – Deren Eladag, Tenor
Bachchor Karlsruhe – Camerata 2000
Hartmut Becker, Moderation
Leitung: Christian-Markus Raiser
KRITIKEN:
„Und mit beiden Solisten traf man ins Herz der Wiener Operette. ... Einmal mehr vermochte sich der Bachchor mit Chorliedern auszuzeichnen ...“
Claus-Dieter Hanauer, BNN, 03.07.2018 I Ganze Kritik lesen (PDF)
„... als Zugabe bringt schließlich der Radetzky-Marsch (hier in einer seltenen Fassung mit Chor) noch einen Hauch von Wiener Neujahrskonzert in den Hof der Stadtkirche. Fazit: Rundum gelungen!“
Christine Gehringer, pamina-magazin.de, 04.07.2018 I Ganze Kritik lesen (PDF)
Karfreitag, 30. März 2018, 18 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
Frank Martin: GOLGOTHA
Oratorium in zwei Teilen für Soli, Chor, Orchester und Orgel
Katrin Müller, Sopran – Regina Grönegreß, Alt
Bernhard Gärtner, Tenor – Matthias Horn, Bass
Friedemann Röhlig, Bass (Jesus)
Bachchor Karlsruhe – Camerata 2000
Leitung: Christian-Markus Raiser
KRITIKEN:
„Der üppig besetzte, insgesamt verständlich und sauber intonierende Bachchor erzielte in den großen, textreichen Chorsätzen eine eindrückliche Klangwirkung ...“
BNN, 03.04.2018 I Ganze Kritik lesen (PDF)
„Christian-Markus Raiser war dank seiner Übersicht ein mehr als verlässlicher Dirigent des eindrucksvollen Werkes von Frank Martin. Sein Bachchor verfügt über die nötige dramatische Wucht ebenso wie Differenzierungsvermögen ...“
DIE RHEINPFALZ, 03.04.2018 I Ganze Kritik lesen (PDF)
„Auch dem Bachchor, phasenweise mehrfach geteilt, stehen sämtliche dramatischen Nuancen zur Verfügung: Unter Christian-Markus Raiser entfalten sich wunderbar flächige Frauenchöre und wuchtige Klangmassive.“
Christine Gehringer, pamina-magazin.de, 06.04.2018 I Ganze Kritik lesen (PDF)
Sonntag, 26. November 2017, 17 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
JOHANN SEBASTIAN BACH: H-MOLL-MESSE BWV 232
Cornelia Samuelis, Sopran – Livia Kretschmann, Alt
Daniel Kluge, Tenor – Armin Kolarczyk, Bass
Bachchor Karlsruhe – Camerata 2000
Leitung: Christian-Markus Raiser
KRITIK:
„Chor, Orchester und Solisten ... stellten ihr erhebliches Können in den Dienst einer ausdrucksstarken und sehr transparenten Interpretation.“
Jens Wehn, BNN, 28.11.2017 I Ganze Kritik lesen (PDF)
Sonntag, 26. März 2017, 18 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
Ludwig Meinardus: LUTHER IN WORMS
KRITIK:
„Dramatisch, wuchtig, heroisch - diesen Eindruck hinterlässt das Oratorium „Luther in Worms“ ... Eine Karlsruher Erstaufführung – und ein durchaus interessantes Zeit-Zeugnis.“
Christine Gehringer, pamina-magazin.de, 29.03.2017 I Ganze Kritik lesen (PDF)
Sonntag, 27. November 2016, 17 Uhr, Ev. Stadtkirche, Karlsruhe
Georg Friedrich Händel: DER MESSIAS
Oratorium in drei Teilen bearbeitet von Wolfgang Amadeus Mozart, KV 572
Hanna Zumsande, Sopran - Marion Eckstein, Alt
Philipp Nicklaus, Tenor - Raimond Nolte, Bass
Bachchor Karlsruhe - Camerata 2000
Leitung: KMD Christian-Markus Raiser
KRITIKEN:
„ALLESAMT FANTASTISCH: Unter der umsichtigen Leitung von Christian-Markus Raiser boten die Solisten, der Bachchor Karlsruhe und die Camerata 2000 Händels „Messias“ in warm getöntem und zugleich kompakt-kernigem Klangbild.“
BNN, 29.11.2016 I Ganze Kritik lesen (PDF)
„Der Vortrag des Bach-Chors war klar und beredt, immer innerlich belebt und beweglich. In allen Registern bewährte sich das Orchester.“
DIE RHEINPFALZ, Nov. 2016 I Ganze Kritik lesen (PDF)
Samstag, 25. Juni 2016, 19 Uhr, Hof der Ev. Stadtkirche Karlsruhe
Hofkonzert: SLOWENISCHE NACHT
KRITIK:
„... [Das slowenische Vokalensemble] "Die Lerche" bot bei seinen Beiträgen zu diesem Open-Air-Konzert oft volksliedhaft inspirierte Stücke ... auf ansprechendem Niveau. Zuvor hatte der von Christian-Markus Raiser geleitete Bachchor Karlsruhe schon mit Werken von Jacobus Gallus, Hugo Wolf und Fran Gerbic überzeugt.“
BNN, 27.06.2016 I Ganze Kritik lesen (PDF)
Sonntag, 15. Mai 2016, 19 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
„Ich danke dem Herrn von ganzem Herzen ..."
PSALMEN AUS KARLSRUHE
JUBILÄUMSKONZERT: 200 Jahre Ev. Stadtkirche
Franz Danzi und Friedrich E. Fesca, Franz Liszt: Psalm 13
Julia Wagner und Andrea Chudak, Sopran – Regina Grönegreß, Alt
Lothar Odinius, Tenor – Matthias Horn, Bass
Bachchor Karlsruhe – Camerata 2000
Leitung: Bernhard Gärtner
KRITIK:
„Friedrich Ernst Fescas Vertonungen des 103. und die des 9. Psalms fanden im ebenso ausgewogen wie ausdrucksstark singenden Bachchor, wie bei den Solisten engagierte Interpreten ...“
BNN, 17.05.2016 I Ganze Kritik lesen (PDF)
KRITIK:
„Der Bachchor wiederum zeigt Klangkultur bis in die einzelnen Stimmgruppen hinein; [...] Als am Ende nochmals die Bitte um ewige Ruhe geäußert wird, da ist der Klang von einer vollkommenen Innerlichkeit, das „ewige Licht" fast sichtbar.“
Christine Gehringer, pamina-magazin.de, 26.11.2015 I Ganze Kritik lesen (PDF)
Karfreitag, 3. April 2015, 17 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
Johann Sebastian Bach: MATTHÄUS-PASSION BWV 244
Cornelia Samuelis, Sopran – Julia Mattheis, Alt
Sören Richter, Tenor (Evangelist) – Kai Kluge, Tenor (Arien)
Stephen Owen, Bass (Arien) – Markus Lemke, Bass (Christus)
Bachchor Karlsruhe – Cantus Juvenum Karlsruhe – Camerata 2000
Leitung: Christian-Markus Raiser
KRITIK:
„Die Aufführung fügte sich zu einem berührenden Passionserlebnis, zu dem die Chöre, insbesondere der sehr differenziert singende Bachchor – gemessen und explosiv wo notwendig – und das
Orchester gewichtig beitrugen.“
Claus-Dieter Hanauer, BNN, 07.04.2015 I Ganze Kritik lesen (PDF)
Sonntag, 23. November 2014, 17 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
Johannes Brahms: EIN DEUTSCHES REQUIEM
Gustav Mahler: Kindertotenlieder
Barbara Dobrzanska, Sopran – Armin Kolarczyk, Bass
Bachchor Karlsruhe – Camerata 2000
Leitung: Christian-Markus Raiser
KRITIK:
„Die A-capella-Passagen von „Selig sind die Toten“ zu Beginn gingen unter die Haut, nicht zuletzt dank der Intonationssicherheit des Chors, bei dem die herrlich klingenden Soprane ein Sonderlob verdienen. Ein weiteres Indiz für die hohe Qualität ist auch die vorbildliche Aussprache, die Fähigkeit des schnellen Umschaltens bei dynamischen Kontrasten, die Homogenität insbesondere bei den Akzenten, alles Belege für eine intensive und ausgezeichnete Chorarbeit des Leiters Christian-Markus Raiser.“
Herbert Menrath, BNN, 25.11.2014 I Ganze Kritik lesen (PDF)
KLANGPROBEN:
Nr. 4 Wie lieblich sind deine Wohnungen (MP3 – 6:18)
Nr. 6 Denn wir haben hie keine bleibende Statt (MP3 – 10:45)
Sonntag, 6. Juli 2014, 19 Uhr, Hof der Ev. Stadtkirche Karlsruhe
Hofkonzert: SKANDINAVISCHE MITTSOMMERNACHT
Åselinde Wiland, Sopran – Claus Temps, Bariton
Bachchor Karlsruhe – Camerata 2000
Hartmut Becker, Moderation
Leitung: Christian-Markus Raiser
KRITIK:
„Neben Griegs "Evergreens" oder Johann Svendsens eingängiger Violinromanze öffnete sich das Konzert gleich einer Fundgrube mit zu Herzen gehender Chormusik, aber auch mit einer kräftigen Prise Humor ...“
Claus-Dieter Hanauer, BNN, 08.07.2014 I Ganze Kritik lesen (PDF)
Sonntag, 25. Mai 2014, 19.30 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
Benjamin Britten: WAR REQUIEM
Gedenkkonzert: 70 Jahre Zerstörung der Ev. Stadtkirche
Lydia Zborschil, Sopran – Bernhard Gärtner, Tenor – Thomas Laske, Bass
Cantus Juvenum Karlsruhe – Bachchor Karlsruhe - Camerata 2000
Leitung: Christian-Markus Raiser
Abschlusskonzert der Europäischen Kulturtage Karlsruhe
KRITIKEN:
„In einem so präzise wie passioniert geleiteten Zusammenwirken hervorragender Solisten, packender Chöre und einem tadellos folgenden Orchester gelang es Raiser, das Anliegen dieses in jeder Hinsicht anspruchsvollen Werks exemplarisch offenzulegen: Warnung und Versöhnung.“
Claus-Dieter Hanauer, BNN, 27.05.2014 I Ganze Kritik lesen (PDF)
„Und als zum Ende der Europäischen Kulturtage – nach einer großartigen Aufführung von Benjamin Brittens "War Requiem" – das Geläut der Kirche die ergriffene Stille beendete, da wirkte das alles wie ein tönendes Mahnmal.“
Christine Gehringer, pamina-magazin.de, 04.06.2014 I Ganze Kritik lesen (PDF)
„Dem Dirigenten Christian-Markus Raiser gelang es, die divergenten Momente des vielschichtigen Werkes zu einer bezwingenden Einheit zu formen.“
Die Rheinpfalz, 31.05.2014 I Ganze Kritik lesen (PDF)
KLANGPROBEN:
Sonntag, 24. November 2013, 17 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
Felix Mendelssohn Bartholdy: ELIAS op. 70
Maraile Lichdi, Sopran – Hanna Roos, Alt
Fritz Feilhaber, Tenor – Wolfgang Newerla, Bass
Tom Volz, Knabensopran
Bachchor Karlsruhe – Camerata 2000
Leitung: Christian-Markus Raiser
KRITIK:
„Wenn Raisers Linke mit zitterndem Dirigentenstab Chor und Orchester fixiert und mit wilden Handkantenstreichen Einsätze fordert, dann scheint sich zwischen ihm und seinen Musikern ein Magnetismus einzustellen, der den monumentalen Chor, die Solisten und das Orchester zu machtvoller Einheit zwingt.“
Claus-Dieter Hanauer, BNN, 26.11.2013 I Ganze Kritik lesen (PDF)
Sonntag, 14. April 2013, 19.30 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
Gerhard Kaufmann: ENDE UND ANFANG – der bleibende Ruf des Dietrich Bonhoeffer
Oratorium für Soli, Chor und Orchester
Lydia Zborschil, Sopran
Bernhard Gärtner, Tenor – Thomas Scharr, Bass
Bachchor Karlsruhe – Camerata 2000
Leitung: Christian-Markus Raiser
Karlsruher Erstaufführung
KRITIK:
„Es dürfte niemand das Gotteshaus verlassen haben, ohne von dem gewaltigen Ringen um Ausdruck, das dieses Werk Chor, Orchester und Solisten abverlangte, einen bleibenden Eindruck erfahren zu haben.“
Claus-Dieter Hanauer, BNN, 16.04.2013 I Ganze Kritik lesen (PDF)
KLANGPROBEN:
Heute, so ihr seine Stimme höret (MP3 – 4:33)
Menschen gehen zu Gott in ihrer Not (MP3 – 5:58)
Sonntag, 25. November 2012, 17 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
GIUSEPPE VERDI: MESSA DA REQUIEM
Ludmilla Slepneva, Sopran – Christiane Götz, Alt
Niclas Oettermann, Tenor – Rudolf Rosen, Bass
Bachchor Karlsruhe – Camerata 2000
Leitung: Christian-Markus Raiser
KRITIK:
„Mit sicherer Stabführung hielt Raiser Chor, Solisten und Orchester zusammen und schuf eine dynamisch sehr differenzierte Interpretation, die gerade den leisen, teilweise kammermusikalisch intimen Momenten ihr besonderes Recht zollte.“
Jens Wehn, BNN, 27.11.2012 I Ganze Kritik lesen (PDF)
KLANGPROBEN:
Nr. 1 Kyrie (MP3 – 9:24)
Nr. 4 Sanctus (MP3 – 3:21)
Sonntag, 1. April 2012, 19 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe
Johann Sebastian Bach: JOHANNES-PASSION
Johanna Zimmer, Sopran – Regina Grönegreß, Alt
Michael Pflumm, Tenor - Falko Hönisch, Bass (Arien)
Hans Griepentrog, Bass (Christus)
Bachchor Karlsruhe – Camerata 2000
Leitung: Christian-Markus Raiser
KRITIK:
„Der Bachchor wirkte besonders ergreifend in der natürlichen Schlichtheit mit der die Choräle gesungen wurden. Aber auch in den hassvollen Chören "Kreuzige, Kreuzige" oder "Nicht diesen, sondern Barrabam!" hinterließ er einen geradezu angsteinflößenden Eindruck. Dazu kam der sichere Umgang mit der Dynamik wie auch die gute Schulung in allen Tonlagen; mit einem Wort: Eine Idealinterpretation.“
Manfred Kraft, BNN, 03.04.2012 I Ganze Kritik lesen (PDF)
KLANGPROBEN:
Nr. 39 Ruht wohl (MP3 – 8:34)
Nr. 40 Ach Herr, lass dein lieb Engelein (MP3 – 3:20)