Der BACHCHOR KARLSRUHE wurde 1905 gegründet und ist damit einer der ältesten Konzertchöre Karlsruhes. Seit 1996 ist Christian-Markus Raiser der künstlerische Leiter des Ensembles. Zwei- bis dreimal jährlich werden große oratorische Werke aufgeführt. Darüber hinaus werden auch Gottesdienste der Ev. Stadtkirche mitgestaltet.
Der Chor nimmt sich neben den großen und bekannten Werken auch unbekannter und doch bedeutender Werke wie „Hiob“ von Carl Loewe oder „Moses“ von Max Bruch an. 2005
beging der Bachchor Karlsruhe mit mehreren großen Aufführungen und einer Festwoche sein 100-jähriges Jubiläum. Große Resonanz fanden die Karlsruher Erstaufführungen von Franz Schmidts „Das Buch mit
sieben Siegeln“ und Gerhard Kaufmanns Oratorium „Ende und Anfang – Der bleibende Ruf des Dietrich Bonhoeffer“. Mit einer viel beachteten Aufführung von Brittens „War Requiem“ schloss der Bachchor
2014 die Europäischen Kulturtage Karlsruhe ab. Wolfgang Rihms „Deus Passus“ und Frank Martins „Golgotha“ gehören ebenfalls zum Repertoire des Bachchores.
Konzertreisen führten den Chor in viele bedeutende Kirchen und Dome Deutschlands wie den Berliner Dom, die Thomaskirche Leipzig, die Friedenskirche Potsdam und den Braunschweiger Dom. Zum Jubiläum
„200 Jahre Stadtkirche Karlsruhe“ nahm der Bachchor 2016 in Kooperation mit dem SWR Werke Karlsruher Komponisten wie Franz Danzi und Friedrich Ernst Fesca für eine CD-Produktion des Klassiklabels cpo
auf. Der Beitrag des Bachchors zum Reformationsjubiläum 2017 war Ludwig Meinardus' Oratorium „Luther in Worms“, die erste Aufführung des Werkes in Karlsruhe.
2019 führte eine Konzertreise den Bachchor nach Franken mit Stationen in Ingolstadt, Regensburg, Heilsbronn, Nürnberg und mit Max Regers unvollendetem Requiem trug der Bachchor Karlsruhe
am Ewigkeitssonntag zu einer weiteren Karlsruher Erstaufführung bei. 2020 feierte
der Chor sein 115. Jubiläum mit einer Kooperation mit dem Badischen Staatstheater im Januar – die weiteren geplanten Festkonzerte mussten pandemiebedingt verschoben werden: das wunderbare „Ein deutsches Requiem“ von Brahms führte der Bachchor Karlsruhe schließlich im November 2021 auf, „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn wurde im März 2022 nachgeholt. Mit der ersten Karlsruher Aufführung der „Requiem-Strophen“ von Wolfang Rihm setzte der Bachchor Karlsruhe im
November 2022 in Anwesenheit des Komponisten einen ganz besonderen Akzent.
Die PROBEN finden immer dienstags von 20 bis 22 Uhr in der Kreuzstr. 13 statt. Neue Sänger*innen sind immer willkommen. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann wenden Sie sich einfach an Kantor Christian-Markus Raiser. Stimmliche Vorbildung ist erwünscht.
Nächste Auftritte des BACHCHOR KARLSRUHE:
Freitag, 7. Juli 2023, 19.30-23.30 Uhr
Ev. Stadtkirche Karlsruhe
KARLSRUHER NACHT DER CHÖRE
Chöre aus Karlsruhe bringen für jeweils 30 Minuten ganz unterschiedliche Programme zur Aufführung.
Um 22 Uhr singt der Bachchor Karlsruhe unter der Leitung von Christian-Markus Raiser.
VORSCHAU
7./8. Oktober 2022
MAX REGER: DIE NONNEN
in Kooperation mit dem Bad. Staatstheater
Sonntag, 19. November 2023
F. MENDELSSOHN BARTHOLDY: ELIAS
Benjamin Britten: WAR REQUIEM
Abschlusskonzert der Europäischen Kulturtage 2014 mit dem Bachchor Karlsruhe